
Einer von sieben Krebs-Patienten musste im Lockdown auf OP verzichten
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie konnte einer Studie zufolge rund ein Siebtel aller Krebs-Patienten weltweit nicht operiert werden. Während der Lockdowns musste eine Krebs-Operation im Schnitt um 5,3 Monate aufgeschoben werden.

Kampf gegen Krebs: EU führt neue Gift-Grenzwerte für Lebensmittel ein
Mit Blei und Cadmium belastete Lebensmittel gelten als große Gesundheitsgefahr, nicht nur für Säuglinge und Kleinkinder. Die EU verschärft jetzt die Grenzwerte. Grund sind neue Daten, die der Kommission zur Kenntnis gelangt waren.

Türeci und Şahin streben jetzt auch Durchbruch bei Krebs-Impfstoffen an
Die Forscher Özlem Türeci und Uğur Şahin sind durch ihr Corona-Vakzin weltweit bekannt geworden. Das Medizinerpaar will nun seine Bemühungen im Kampf gegen den Krebs fortsetzen und einen Impfstoff gegen diese Krankheit entwickeln.

Harvard-Forscher: Neue Chip-Technik erkennt Krebszelle in drei Sekunden
Der US-Biomediziner Toner hat eine wegweisende Chip-Technologie zur Früherkennung von Krebs entwickelt. Mithilfe des Chips ist es möglich, eine Flüssigbiopsie durchzuführen und innerhalb von drei Sekunden 100 Milliarden Blutzellen zu scannen.

Wegen Corona-Krise bis zu 30 Millionen verschobene Operationen
Der globale Corona-Ausbruch hat nicht nur die Wirtschaft lahmgelegt. Er könnte auch zum Aufschub von 30 Millionen geplanten Operationen führen. Allein bei Krebsoperationen rechnen Wissenschaftler mit zwei Millionen Verschiebungen oder Absagen.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.