
Baerbock: Westbalkan enger an EU binden – „nicht Russland überlassen“
Russlands Präsident Wladimir Putin versucht seit Jahren, Balkanländer enger an sich zu binden und so einen Keil zwischen die Europäer zu treiben. Außenministerin Baerbock will mit ihrer Reise in die Region den Spieß umdrehen. Ob das gelingt?

Warum standen Kosovo und Serbien am Rande eines Krieges?
Die Weigerung des Kosovo, Fahrzeuge mit serbischen Nummernschildern im Land weiterhin zu dulden, führte zu Spannungen zwischen den beiden Ländern. Ein neuerlicher Konflikt auf dem Balkan hätte wirtschaftliche und demographische Folgen für die EU.

Kosovo eröffnet umstrittene Botschaft in Jerusalem – Türkei übt Kritik
Kosovo hat seine umstrittene Botschaft in Jerusalem eröffnet – als Gegenzug für die Anerkennung der Unabhängigkeit des Landes durch Israel. Die Türkei kritisiert den Schritt. Ankara sprach von einer „unverantwortlichen und illegalen Initiative“.

Wahlen im Kosovo: Erdrutschsieg für Oppositionspartei
Die bisherige Oppositionspartei Vetëvendosje hat ihre Kontrahenten bei den Parlamentswahlen im Kosovo klar hinter sich gelassen. Die links-nationalistische Bewegung will in der Balkan-Republik eine Abkehr von Misswirtschaft und Korruption erreichen.

Annäherung zwischen Serbien und Kosovo – eine „Trumpsche“ Inszensierung
Nach Jahren erfolgloser Verhandlungen zwischen Serbien und dem Kosovo hat die US-Regierung am 4. September einen „Durchbruch“ verkündet. Es handelt sich aber eher um einen diplomatischen Triumph für Trump. Auch Israel profitiert.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten