
Kein Zahlungsausfall: Kongress billigt 2,5 Billionen Dollar Schulden
Eine Einigung in buchstäblich letzter Minute: Die US-Regierung darf mehr Schulden machen. Damit wird ein katastrophaler Zahlungsausfall verhindert. Die neue Obergrenze der Verschuldung liegt damit über der Summe von 30 Billionen US-Dollar.

USA: Kongress lässt mögliche Entschädigungen für Sklaverei prüfen
Das US-Repräsentantenhaus hat Beratungen über einen Gesetzentwurf zur Prüfung von Entschädigungen an Nachfahren ehemaliger Sklaven zugestimmt. Ziel ist es, ein Expertengremium zu schaffen, das mögliche Anspruchsgrundlagen identifizieren soll.

Rheinland-Pfalz: Innenminister begrüßt Votum des US-Kongresses
Trumps Veto gegen das Gesetzespaket zum Verteidigungshaushalt wurde vom US-Kongress überstimmt. Damit ist auch der geplante Truppenabzug aus Deutschland vorerst gestoppt. Der rheinland-pfälzische Innenminister Lewentz begrüßt die Entscheidung.

USA: Senatoren und Abgeordnete wollen Bidens Wahlsieg nicht bestätigen
Elf republikanische Senatoren und 100 Abgeordnete wollen sich bei der Bestätigung des neu gewählten US-Präsidenten im Kongress querstellen. Sie rufen zur Einsetzung einer Untersuchungskommission auf, die „Wahlfälschungen“ nachgehen soll.

900 Milliarden: US-Kongress beschließt großes Corona-Konjunkturpaket
Nach Monaten des Streits ist es soweit: Der US-Kongress bringt ein weiteres Konjunkturpaket auf den Weg. Mit riesigen Summen will das Parlament die Folgen der Corona-Krise abfedern. Der gewählte Präsident Biden fordert schon jetzt weiteres Handeln.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.