
Türkische Softwarefirma für Solaranlagen will internationale Märkte erobern
Das türkische Softwareunternehmen Loggma hat einen Algorithmus entwickelt, der beim Optimieren von Solaranlagen hilft. Schon nach kurzer Zeit konnte sich das Start-up in der Türkei etablieren. Nun will Loggma auch international Marktanteile erobern.

Künstliche Intelligenz: Chatbot „Meta“ im Einsatz gegen Diskriminierung
Der Chatbot „Meta“ soll bei Diskriminierung über rechtliche Möglichkeiten informieren und bestehende Beratungsangebote unterstützen. Die Initiatoren planen indes weiter: Bald soll es „Meta“ auch in anderen Sprachen und über Messenger-Dienste geben.

CES: Bosch stellt sämtliche Produkte auf künstliche Intelligenz um
Bosch will bis 2025 sämtliche Produkte mit künstlicher Intelligenz (KI) ausstatten. Das kündigte die Digital-Chefin der Unternehmensgruppe im Rahmen der CES-Messe in Las Vegas an. Bosch digitalisiere sein Kerngeschäft, um den Kundennutzen zu erhöhen.

„Menschenrechte in Gefahr“: UN-Beauftragte fordert Rechtsrahmen für KI
Die UN-Menschenrechtsbeauftragte Bachelet fordert einen rechtlichen Rahmen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Sie warnte: Ohne ein Moratorium werde die KI-Technologie weltweit eine ernsthafte Gefahr für Menschenrechte darstellen.

Facebook-Algorithmus empfiehlt Affen-Clips nach Video mit Schwarzen
Der Facebook-Algorithmus verwechselt schwarze Menschen mit Affen. Die Gesichterkennungssoftware empfahl Zuschauern Videos mit Primaten. Eine Sprecherin entschuldigte sich dafür und nannte den Vorfall einen „eindeutig inakzeptablen Fehler“.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.