
Bürgergeld-Streit: Wüst pocht auf Änderungen bei Ampel-Plänen
NRW-Chef Wüst (CDU) pocht auf Änderungen bei den Ampel-Plänen zum Bürgergeld. Es gebe Diskussionsbedarf bei den Plänen zu Karenzzeit und Schonvermögen. SPD-Chef Klingbeil warf der Union vor, Geringverdiener gegen Hartz-IV-Empfänger auszuspielen.

Inflation bei fast acht Prozent - Teuerungen belasten Bürger
Im Mai wird die Inflationsrate auf voraussichtlich 7,9 Prozent steigen. Und auch die Energiepreise haben im Vorjahresvergleich deutlich zugelegt. Finanzminister Lindner erklärte derweil, dass die Inflationsbekämpfung „oberste Priorität“ haben müsse.

Spahn: Deutschland wird Südafrika zu Virusvariantengebiet erklären
Derzeit grassiert hauptsächlich die Delta-Variante des Coronavirus in Europa. Jetzt verbreitet sich in Südafrika eine neue Variante - die noch schlechter kontrollierbar sein soll. Gesundheitsminister Spahn erklärt das Land zum Virusvariantengebiet.

Kampf gegen Neuinfektionen: Kostenlose Corona-Schnelltests für alle
Seit Samstag können die kostenlosen Corona-Schnelltests wieder in Anspruch genommen werden. Das legte eine Verordnung des geschäftsführenden Bundesgesundheitsministers Spahn am Freitag fest. Die Infektionszahlen stiegen zuletzt steil an.

„2G plus“: Spahn fordert zusätzliche Maßnahmen zur Corona-Eindämmung
Der geschäftsführende Bundesgesundheitsminister Spahn will für öffentliche Veranstaltungen das Prinzip „2G plus“ einführen. Zugang soll es also nur noch für Geimpfte und Genesene geben, die zusätzlich aber noch einen aktuellen Test vorweisen müssen.

Laschet-Nachfolge: Spahn sagt ab - Braun als Kandidat im Gespräch
Der Machtkampf um den CDU-Parteivorsitz nimmt an Fahrt auf. Nach Merz und Röttgen ist nun auch Kanzleramtschef Braun als möglicher Laschet-Nachfolger im Gespräch. Derweil hat Gesundheitsminister Spahn verkündet, nicht kandidieren zu wollen.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.