
Wegen Missbrauchsskandals: Die Heimat wendet sich gegen Prinz Andrew
Herzog von York - der stolze Titel begleitet Prinz Andrew seit mehr als 35 Jahren. Doch wegen der Verwicklung des Queen-Sohns in den Epstein-Missbrauchsskandal geht nicht nur die Stadt auf Distanz. Auch im Königshaus ist Andrew weitgehend isoliert.

Missbrauchsprozess: Ghislaine Maxwell über 60. Geburtstag in U-Haft
Die Vertraute des verstorbenen Millionärs Jeffrey Epstein wird Weihnachten in U-Haft verbringen – ein Urteil in ihrem Prozess um sexuellen Missbrauch Minderjähriger steht noch aus. Die Jury lehnte ein Angebot für zusätzliche Besprechungen ab.

Epsteins „rechte Hand“? Prozess gegen Maxwell wegen Missbrauchs beginnt
Ghislaine Maxwell soll Beihilfe zu schweren Sexualverbrechen an Minderjährigen geleistet haben. Die Staatsanwaltschaft stellt die Epstein-Vertraute als dessen zentrale Komplizin dar. Der 59-Jährigen droht im Falle einer Verurteilung jahrelange Haft.

Gerechtigkeit für Epsteins Opfer? Ex-Partnerin Maxwell ab heute vor Gericht
Verlegertochter Ghislaine Maxwell soll beim organisierten sexuellen Missbrauch von Minderjährigen geholfen haben. Doch beim Prozess in New York wird auch ihr Ex-Partner Jeffrey Epstein im Fokus stehen, der im August 2019 in seiner U-Haftzelle starb.

Missbrauchsvorwurf: Prinz Andrew akzeptiert Zustellung von US-Klage
Prinz Andrew hat die Zustellung einer Klage aus den USA gegen sich akzeptiert. Seine Anwälte haben sich darauf mit den Vertretern der Klägerin geeinigt. Der britische Royal wird beschuldigt, eine damals 17-Jährige mehrfach missbraucht zu haben.

Fluchtgefahr: Epsteins Ex-Partnerin kommt nicht auf Kaution frei
Da bei der Ex-Partnerin von Jeffrey Epstein eine „Fluchtgefahr“ bestehe, hat das New Yorker Gericht eine weitere Verwahrung von Ghislaine Maxwell im Gefängnis beschlossen. Das Gericht lehnte die Zahlung einer Kaution von 28,5 Millionen US-Dollar ab.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten