
Corona-Maßnahmen in China: Lieferschwierigkeiten beim iPhone
Aufgrund der schweren Corona-Restriktionen in China müssen sich Apple-Fans auf längere Lieferzeiten für das iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max einstellen. Die Verzögerung in der Produktion treffen Apple kurz vor Beginn des Weihnachtsgeschäfts.

Spähsoftware Pegasus: Apple verklagt israelischen Entwickler
Im Juli deckten internationale Medien einen Skandal um die Spionagesoftware Pegasus auf. Nun verklagte der Tech-Riese Apple den israelischen Entwickler NSO Group. Diese soll künftig „Software, Dienste oder Geräte“ von Apple nicht verwenden dürfen.

Trotz Verfolgung von Uiguren: Apple-CEO Cook steht zu China-Engagement
Auf eine kritische Reporterfrage meinte Apple-CEO Cook, der Konzern habe eine „Verantwortung“, überall dort Geschäfte zu machen, wo dies möglich sei. Dazu gehöre auch China - auch wenn Peking der Uiguren-Verfolgung und Zwangsarbeit beschuldigt werde.

Chipmangel: Apple senkt Produktionsziel des iPhone 13 um zehn Millionen
Laut einem Medienbericht ist auch das iPhone 13 von dem weltweiten Chipmangel betroffen, der sich seit Anfang des Jahres abzeichnet. Apple muss wegen der Engpässe sein Produktionsziel für das Smartphone von 90 auf nur noch 80 Millionen Geräte senken.

EU schreibt Apple USB-C-Nutzung vor – Kommt nun ein kabelloses iPhone?
Die EU-Kommission will bis 2024 alle Handy-Ladestecker EU-weit vereinheitlichen - zum Ärger von Apple. Der Techriese weigert sich seit Jahren, den USB-C-Stecker auch für seine Smartphones einzuführen. Ein rein kabelloses iPhone wird wahrscheinlicher.

Apple: Neue iPhones erwartet - Schutz gegen Pegasus
Tech-Riese Apple hat die Präsentation neuer Modelle angekündigt. Auch wurde eine Sicherheitslücke in der Software der iPhones und iPads geschlossen. Nach Erkenntnissen von Experten können Nachrichten auf iPhones und anderen Geräten ausgespäht werden.

Apple legt Gerichtsstreit mit kleineren Entwicklern mit Vergleich bei
App-Entwickler stören sich daran, dass ihre Anwendungen ausschließlich über den App Store von Apple auf ein iPhone oder iPad gelangen können. Apple konnte nun den Streit mit vielen Entwicklern beilegen, ohne große Zugeständnisse machen zu müssen.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.