
Abhängigkeit von China: Deutsche Industrie wird vorsichtig
Angesichts Chinas Drohungen gegen Taiwan wird die deutsche Industrie vorsichtiger. Doch deutsche Unternehmen haben Milliarden investiert und sind von China abhängig. BDI-Chef Russwurm fordert nun eine bessere Vorbereitung auf „Extremszenarien“.

SPD-Generalsekretär sieht Ziel von 400.000 Wohnungen pro Jahr skeptisch
Die Ampelkoalition will jährlich 400.000 Wohnungen bauen und dafür sorgen, dass es auch in Großstädten wieder bezahlbaren Wohnraum gibt. SPD-Generalsekretär Kühnert dämpfte aber Erwartungen, dass das Ziel bereits 2022 erreicht werden kann.

BWA-Chef Schumann: Türkei-Bild in vielen deutschen Köpfen „angestaubt“
Auch in turbulenten Zeiten bleibt die Türkei für deutsche Unternehmer ein attraktiver Standort für Investitionen. Die Chancen überwiegen eindeutig die Risiken – im Gespräch mit TRT Deutsch erklärt BWA-Vorsitzender Schumann, warum.

Deutschland und Österreich: EU-Gelder nicht für Investitionen ausgegeben
Laut einer Studie von EconPol Europe nutzen Deutschland und Österreich EU-Mittel aus dem Corona-Wiederaufbaufonds vor allem, um nationale Ausgaben zu ersetzen. Die Gelder sind eigentlich unter anderem für den „grünen und digitalen Wandel“ gedacht.

Türkisches Unternehmen Folkart eröffnet erste Niederlassung in Dubai
In Dubai hat das türkische Bauunternehmen Folkart seine erste Niederlassung eröffnet. Bei einer einführenden Veranstaltung warb Generaldirektor Sancak um Investoren. Folkart will international expandieren und plant auch Standorte in Berlin und Köln.

Nordzypern: Ein Traum für Sonnenhungrige und Hotspot für Investoren
Nordzypern hat mehr als nur Sonne, Strände und ein mildes Klima zu bieten. Nicht nur für Touristen, auch für ausländische Investoren ist der nördliche Teil der Insel interessant. Chefdiplomatin Kaymak schildert im TRT Deutsch-Gespräch die Gründe.

AHK: Deutsche Unternehmen investieren Millionen in der Türkei
Die positiven Geschäftsaussichten in der Türkei fördern auch international die Bereitschaft zu mehr Investitionen. Deutsche Unternehmen wollen laut einer Umfrage von der guten Wirtschaftslage profitieren und ihre Kapitalbeteiligungen ausweiten.

Ampel-Pläne: Vorhaben mit öffentlicher Investitionsgesellschaft finanzieren
Die Ampel-Parteien haben sich auf viele gemeinsame Vorhaben geeinigt. Zu deren Umsetzung schlägt die SPD-Linke die Gründung einer staatlichen Investitionsgesellschaft vor, um damit abseits der Schuldenbremse Schulden aufzunehmen.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.