
Umfrage: Jeder vierte Beschäftigte teilweise noch im Homeoffice
Viele Unternehmen und Arbeitnehmer haben sich nach Ende der Corona-Maßnahmen dauerhaft auf das „remote“ Arbeiten eingestellt. Laut Ifo-Umfrage lag der Anteil derjenigen, die zumindest teilweise im Homeoffice arbeiteten, im April bei 24,9 Prozent.

Homeoffice-Pflicht läuft aus – Betriebe entscheiden über Corona-Maßnahmen
Mit dem Auslaufen der Homeoffice-Pflicht dürfen Arbeitgeber selbstständig die Corona-Maßnahmen in ihren Betrieben regeln. Viele große Unternehmen wollen laut einer Umfrage an kostenlosen Tests und Masken für ihre Beschäftigten festhalten.

Umbruch in der Arbeitswelt: Heil kündigt Rechtsanspruch auf Homeoffice an
Homeoffice soll auch nach der Pandemie dauerhaft Teil des Arbeitsalltags sein, fordert Bundesarbeitsminister Heil. Er kündigte „einen modernen Ordnungsrahmen für mobiles Arbeiten“ an, der einen Rechtsanspruch auf Homeoffice festlegen soll.

Boom-Branche: Cyber-Kriminalität blüht durch Corona-Krise
Homeoffice statt Büro, Online-Shopping statt Einkaufsbummel: In der Coronakrise haben sich viele Aktivitäten der Menschen in Deutschland ins Internet verlagert. Auch die Kriminellen folgen diesem Trend - und verüben ihre Taten verstärkt im Cyberraum.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.