Zentralrat der Muslime: Urteil zum Halle-Anschlag schreckt hoffentlich ab
Der Zentralrat der Muslime hat das Urteil gegen den Halle-Attentäter begrüßt. Das Verfahren sollte der Beginn einer Aufarbeitung weiterer rassistischer Anschläge in Deutschland sein, forderte der Vorsitzende des islamischen Dachverbandes.
Anschlag von Halle: Anklage fordert lebenslange Freiheitsstrafe
Die Anklage im Prozess um den Terroranschlag von Halle fordert eine lebenslange Haftstrafe und eine anschließende Sicherungsverwahrung für den Attentäter. Der Terrorist habe laut Bundesanwalt Lohse nicht „auch nur einen Anflug von Reue“ gezeigt.
Gutachten im Halle-Prozess: Angeklagter ist durchschnittlich intelligent
Im Halle-Prozess hat eine Gutachterin dem Angeklagten eine durchschnittliche Intelligenz bescheinigt. Der Test habe einen IQ-Wert von 105 ergeben – Anzeichen von Depression, Paranoia und eine gewisse Naivität wurden zudem festgestellt.
Halle: Gebäude der jüdischen Gemeinde mit Graffiti beschmiert
In Halle ist ein Gebäude der jüdischen Gemeinde mit Graffiti beschmiert worden. Unklar sei, ob sich dahinter eine antisemitische Motivation verberge, sagt die Polizei. Bereits am Dienstag waren Schmierereien an einem Denkmal entdeckt worden.
Halle gedenkt Anschlagsopfer: Rechter Terror „größte Gefahr für unser Land“
Um 12.01 Uhr fielen bei dem Attentat am 9. Oktober 2019 in Halle die ersten Schüsse. Die Bilder gingen um die Welt. Menschen fanden zusammen im Schmerz. Ein Jahr danach gilt es zu erinnern und Zeichen zu setzen. Maas fordert Zivilcourage.
Rechtsextremismus: Sachsen-Anhalt will Verbote von Demos erleichtern
Künftig sollen in Sachsen-Anhalt rechtsextreme Demos leichter verboten werden. Landesinnenminister Stahlknecht arbeitet an einer entsprechenden Gesetzesänderung. Noch kann der Rechtsextremist Sven Liebich wöchentliche Demos in Halle organisieren.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten