
Moskau setzt Getreide-Abkommen aus – Ankara pocht auf Wichtigkeit des Deals
Russland hat das Getreide-Abkommen vorübergehend ausgesetzt. Moskau begründet die Entscheidung mit Angriffen auf seine Schwarzmeerflotte. „Die Parteien werden daran erinnert, wie wichtig es ist, diese Initiative fortzusetzen“, heißt es aus Ankara.

Hamburger Hafen: China darf einsteigen – Steinmeier warnt vor Abhängigkeit
Im Streit um Chinas Einstieg bei einem Hamburger Containerterminal hat sich die Regierung auf einen Kompromiss geeinigt. Den Chinesen wird ein Teileinstieg gestattet. Indes warnt Präsident Steinmeier vor einer zu großen Abhängigkeit von Peking.

An Deutschlands Seehäfen droht wegen Warnstreiks Stillstand
Es geht zwar nur um 12.000 Arbeitnehmer. Doch die können den Containerumschlag in den Häfen lahmlegen - und damit die Drehscheiben für Im- und Export der deutschen Wirtschaft. Die sind seit der Corona-Krise ohnehin kräftig aus dem Takt geraten.

Hafenarbeiter legen Schiffsabfertigung in Seehäfen weitgehend lahm
Drei Wochen nach dem ersten Warnstreik in Deutschlands großen Seehäfen haben die Hafenarbeiter erneut die Arbeit niedergelegt. Diesmal wollen sie im Kampf für höhere Löhne die Abfertigung der Container- und Frachtschiffe gleich 24 Stunden lahmlegen.

Nord- und Ostseefischer bleiben in den Häfen - Dieselpreis zu hoch
Der Preis für Schiffsdiesel ist so stark gestiegen, dass sich Fangfahrten für deutsche Fischer derzeit nicht mehr lohnen. Die Kutter verlassen deshalb bis auf Weiteres ihre Häfen nicht mehr. Der Fischerei-Verband fordert schnelle Hilfe.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.