
Steuerfahnderin: Aufklärung von Wirtschaftskriminalität mangelhaft
Wirtschaftskriminalität verursacht jedes Jahr Milliardenschäden. Doch die Aufklärung durch deutsche Behörden sei mangelhaft, kritisiert eine Steuerfahnderin. Auch ließen Verwaltung und Strafverfolgung „die Kleinen zahlen“ und „die Großen laufen“.

Nach Streit mit Jugendamt: Baby wird türkischer Pflegefamilie übergeben
Das Jugendamt hatte einer türkischstämmigen Mutter aus Duisburg ihr Baby weggenommen und es einem homosexuellen Männerpaar übergeben. Mit Hilfe des türkischen Generalkonsulats ist der Säugling nun bei einer türkischen Pflegefamilie untergekommen.

NRW-Wahlen: Mit welcher Politik die SPD die Regierung übernehmen möchte
Für die Landtagswahlen in NRW wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen CDU und SPD vorausgesagt. Die Sozialdemokraten möchten am 15. Mai mit ihren alten Kernthemen wie „sozialer Gerechtigkeit“ und Bildungspolitik die Düsseldorfer Staatskanzlei erobern.

Prozess um Lübcke-Mordwaffe: Staatsanwaltschaft legt Revision ein
Nach dem Freispruch im Prozess um den Lübcke-Mord hat die Staatsanwaltschaft Revision eingelegt. Ende Januar hatte das Landgericht Paderborn einen damals 66-Jährigen vom Verdacht der fahrlässigen Tötung mangels Beweisen freigesprochen.

Düsseldorf: 24-Jähriger verliert Bewusstsein im Polizeigewahrsam und stirbt
Ein 24-Jähriger wird nach einer Auseinandersetzung in Düsseldorf festgenommen. Auf dem Weg in den Polizeigewahrsam kollabiert er und stirbt wenige Stunden später im Krankenhaus. Einen Monat zuvor hatte es in Wuppertal einen ähnlichen Fall gegeben.

Razzia aus Sorge um Hunde verraten: Verfahren wird eingestellt
Trotz eines Geständnisses ist das Verfahren wegen Verrats von Dienstgeheimnissen gegen einen Polizisten vorläufig eingestellt worden. Der Beamte hatte aus Sorge um dessen Hunde den Nachbarn eines Verdächtigen vorab über eine Razzia informiert.

Zwei tote Frauen nach Po-Vergrößerung: „Dr. Po“ zu Gefängnishaft verurteilt
Der Wunsch nach einem größeren Po treibt Frauen weltweit in die Hände von Schönheitschirurgen. In Düsseldorf bezahlten zwei von ihnen dafür mit ihrem Leben. Ihr Operateur ist nun verurteilt worden. Er soll ihnen Risiken verschwiegen haben.

NRW-Staatssekretär: Mit dem Theater Rassismus und Antisemitismus bekämpfen
Anlässlich der Eröffnung eines Symposiums im Schauspielhaus Düsseldorf appellierte NRW-Kulturstaatssekretär Kaiser an Künstler, sich gegen extremistische Tendenzen zu engagieren. Politische Bildung könne auch auf der Bühne stattfinden.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.