
Digital Services Act: Nutzer können personalisierte Inhalte ablehnen
Künftig können Nutzer in der EU das Erstellen von personalisierten Inhalten und Tracking auf den großen sozialen Medienplattformen ablehnen. Tech-Unternehmen müssen sich an die neuen Vorschriften des Digital Services Act (DSA) halten. Ein Überblick.

IWH-Chef kritisiert Milliardensubventionen für Ansiedlung von Chipkonzernen
IWH-Präsident Reint Gropp hält die geplanten Staatshilfen für die Ansiedlung von Chipkonzernen in Ostdeutschland für falsch. Anstatt in Digitalisierung zu investieren, wolle Deutschland mit viel Geld Standortnachteile ausgleichen.

Digitalisierung des Gesundheitssystems: E-Rezept als Hoffnungsträger
Gesundheitsminister Lauterbach bezeichnet Deutschland im Bereich der Digitalisierung des Gesundheitssystems als „Entwicklungsland“. Diese Situation soll sich durch die Einführung des E-Rezepts ändern, das seit Juli in ersten Apotheken verfügbar ist.

E-Rezepte auf dem Vormarsch: Einführung für 2024 geplant
Deutschlands Digitalisierung im Gesundheitswesen ist im Vergleich zu anderen Industrienationen schon lange im Rückstand. Nun werden konkrete Pläne zur Beschleunigung von zwei Projekten vorgelegt, die von Millionen Menschen genutzt werden könnten.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.