
Scholz fordert auf re:publica mehr Verantwortung in der Netzwelt
Kanzler Scholz hat bei der re:publica-Messe auf Herausforderungen für Social-Media-Dienste hingewiesen. Die Konzerne müssten „ihre gesellschaftliche Verantwortung erkennen“. Gleichzeitig warnte der SPD-Politiker vor staatlicher Zensur im Internet.

Technologiewandel: Siemens-Chef fordert „massive“ Umverteilung der Kosten
Siemens-Chef Busch fordert eine „massive“ Umverteilung der Kosten des technologischen Wandels. Es könne nicht sein, dass etwa die „Energiewende“ vor allem Menschen mit niedrigem Einkommen belaste. Die Politik müsse darauf reagieren.

Union will Nachtragsetat von Ampel-Koalition in Karlsruhe überprüfen lassen
Die Union will den jüngst beschlossenen Nachtragshaushalt der Ampel-Koalition vom Bundesverfassungsgericht überprüfen lassen. Zur Finanzierung von Klimaschutz und Digitalisierung hatte die neue Regierung diesen mit 60 Milliarden Euro ausgestattet.

Türkei setzt auf den digitalen Strukturwandel – auch beim E-Government
Die türkische Regierung hat ehrgeizige Ziele bei der Digitalisierung des Landes. In den vergangenen Jahren hat die Türkei erhebliche Fortschritte gemacht und sich weltweit von Platz 19 auf fünf vorgeschoben. E-Government ist mittlerweile Alltag.

BSI-Bericht: IT-Sicherheitslage in Deutschland „angespannt bis kritisch“
Laut BSI-Bericht sind durchschnittlich fast 400.000 neue Schadsoftware-Varianten pro Tag registriert worden. Das entspricht einem Zuwachs um 22 Prozent. Die IT-Sicherheitslage in Deutschland sei daher „angespannt bis kritisch“ einzustufen.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.