
Twitter zahlt 150 Millionen Dollar nach Datenschutz-Klage
Viele Online-Dienste lassen sich die Telefonnummer geben - etwa um die Anmeldung abzusichern. Twitter gehört dazu. Der Dienst nutzte Telefonnummern und E-Mails aber auch, um Nutzern personalisierte Werbung zu zeigen. Jetzt folgen die Konsequenzen.

Kinder- oder Datenschutz – Was tun im Kampf gegen Kinderpornografie?
War es das mit der vertraulichen Kommunikation über WhatsApp und Co? Die EU-Kommission will in Kürze einen Gesetzesvorschlag gegen Missbrauchsdarstellungen vorlegen. Bürgerrechtler befürchten, das digitale Briefgeheimnis könnte ausgehebelt werden.

Neues „Privacy Shield“: USA und EU einigen sich auf Datenschutzabkommen
Die EU und die USA haben sich auf ein neues Datenschutzabkommen geeinigt, das die Weitergabe persönlicher Daten an US-Digitalkonzerne ermöglichen soll. Der prominente Datenschutzaktivist Max Schrems kündigte zugleich eine Klage an.

Bremen: Brebau muss wegen Datenskandals Millionen-Bußgeld zahlen
Die Bremer Wohnungsbaugesellschaft Brebau muss eine Geldstrafe in Höhe von 1,9 Millionen Euro zahlen. Laut Datenschutzbehörde hat das Unternehmen ohne Rechtsgrundlage – zum Teil besonders geschützte – Daten von Mietinteressenten verarbeitet.

EU-Kommission und Verbraucherschützer nehmen WhatsApp ins Visier
Die Datenschutzregeln des Messenger-Dienstes WhatsApp stehen nach wie vor in der Kritik. Nun verlangt die EU-Kommission zusammen mit Verbraucherschützern Aufklärung bezüglich der Nutzungsbedingungen und Datenschutzregeln aus der Zeit vor 2021.

EU-Datenschutzbeauftragter: Europol muss massenhaft Daten löschen
Der EU-Datenschutzbeauftragte Wiewiorowski hat Europol zur massenhaften Löschung persönlicher Daten von Verdächtigen aufgefordert. Die Polizeibehörde speichert nach Ansicht des Datenschützers die Daten von entlasteten Personen zu lange.

Auf Zeugensuche: Ermittler griffen unrechtmäßig auf Luca-App-Daten zu
Ohne ausreichende rechtliche Grundlage hat die Polizei Mainz auf Luca-App-Daten von Besuchern einer Gaststätte zugegriffen. Die Anwendung soll eigentlich Restaurantbesitzern die Erfassung von Kontaktdaten ihrer Kunden erleichtern.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten