
Rasmussen nach Türkiye-Erdbeben: Zeit für Freundschaftsbeweis
Angesichts der schweren Erdbeben hat der dänische Außenminister Rasmussen auf EU-Ebene eine engere Zusammenarbeit mit Türkiye gefordert. Neben humanitärer Hilfe sei auch eine enge Handelsbeziehung für eine schnellere Erholung des Landes notwendig.

Türkiye: Außenministerium warnt Bürger vor Angriffen in Europa und den USA
Das Außenministerium in Ankara hat eine Reisewarnung für Europa und die USA ausgesprochen. Die Entscheidung kommt unter anderem nach den provokativen Koranverbrennungen und den Demos der Terrororganisation PKK/YPG in mehreren Ländern.

Scholz' Skandinavien-Reise: Kein Einreisestopp und kein zusätzliches Gas
Beim Gipfeltreffen der nordischen Länder hat sich Kanzler Scholz gegen einen Einreisestopp für Russen ausgesprochen. Norwegen erklärte derweil, die Gaslieferungen nicht ausweiten zu können. In Schweden ging es um die Nato-Erweiterung.

Kopenhagen: Verdächtiger nach Schüssen in Einkaufszentrum festgenommen
Ein Unbekannter hat in einem Einkaufszentrum in Kopenhagen mehrere Schüsse abgegeben. Nach Angaben der Polizei ist ein Verdächtiger festgenommen worden. Wie viele Menschen verletzt wurden und ob es Tote gibt, war zunächst unklar.

Ein bisschen mehr EU: Dänemark schafft Verteidigungsvorbehalt ab
30 Jahre lang hat sich Dänemark aus EU-Verteidigungsangelegenheiten herausgehalten. Nun entschied das Volk, den sogenannten Verteidigungsvorbehalt loswerden zu wollen. Schon in einem Monat könnte der deutsche Nachbar die Regel ad acta legen.

Gazprom stellt auch Gaslieferungen zu dänischem Konzern und Shell ein
Das russische Konzern Gazprom stellt nun auch seine Gaslieferungen zum dänischen Versorger Ørsted und zu Shell Energy Europe ein. Auch Deutschland ist von der Maßnahme betroffen. Grund ist die nicht erfüllte russische Forderung nach Zahlung in Rubel.

Rechtsextremist Paludan provoziert offenbar erneut mit Koran-Verbrennung
Der Vorsitzende der rechtsextremen dänischen Partei „Stram Kurs“ hat nach eigenen Angaben erneut einen Koran verbrannt. Diesmal soll Paludan die Provokation vor einer Moschee in der südschwedischen Stadt Jönköping durchgeführt haben.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.