
Lauterbach: Krankenkassen haben wegen Pandemie massive Einnahmerückgänge
Infolge der Corona-Pandemie ist der Gesundheitsetat um 5,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Zum Etatentwurf sagte Gesundheitsminister Lauterbach, deren wirtschaftliche Auswirkungen bewirkten massive Einnahmerückgänge bei den Kassen.

Österreich: Gesundheitsminister Mückstein tritt wegen „Überlastung“ zurück
Mit Wolfgang Mückstein tritt bereits der zweite österreichische Gesundheitsminister wegen Erschöpfung zurück. Als Gründe seines Rückzuges nennt der Grünen-Politiker Überlastung und die täglichen Drohungen von Gegnern der Corona-Maßnahmen.

Appell an Politik: Millionäre für Vermögenssteuer für Superreiche
In einem offenen Brief haben mehr als 100 Millionäre an die Politik appelliert, sogenannte Superreiche dauerhaft stärker zu besteuern. Die Reichsten seien dem Schreiben zufolge noch reicher geworden und hätten „kaum angemessen Steuern bezahlt“.

Weihnachtsbotschaft: Ditib ruft zum gemeinsamen Handeln in Pandemie auf
Die Organisation Ditib hat in ihrer Weihnachtsbotschaft zum gemeinsamen Handeln in der Pandemie aufgerufen. Die Religionen seien heute mehr denn je aufgefordert, die Menschen zum solidarischen Handeln und gerechtem Teilen zu ermutigen.

„Antisemitische Chiffre“: Kardinal Müller verbreitet Verschwörungsmythen
Jüngste Aussagen des deutschen Kardinals Müller sorgen für Verwunderung. Die Rede ist von einer angeblichen „Gleichschaltung“ der Menschen. Zudem sei die Kontrolle und Etablierung eines Überwachungsstaats durch die Corona-Maßnahmen geplant.

UN-Kinderhilfswerk Unicef bittet um 8,35 Milliarden Euro Spenden
Das Kinderhilfswerk Unicef braucht angesichts von Konflikten, Klimawandel sowie der Corona-Pandemie deutlich mehr Geld und hat daher ein Rekordbudget für 2022 aufgestellt. Das Hilfswerk bittet daher um Spenden im Umfang von 8,35 Milliarden Euro.

Airbus erhält Milliardenauftrag für über 255 Flugzeuge
Airbus hat in Dubai einen milliardenschweren Großauftrag erhalten: Das US-Unternehmen Indigo Partners soll 255 Maschinen vom Typ A321 bestellt haben. Airbus erwartet langfristig einen weltweiten Bedarf an 39.020 neuen Passagier- und Frachtflugzeugen.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten