
Nach Kritik des Richterbunds: Buschmann verteidigt Cannabis-Pläne
Bundesjustizminister Buschmann widerspricht dem Deutschen Richterbund in Sachen Cannabis-Legalisierung: Er sehe in einer pragmatischeren Drogenpolitik eine Entlastung der Justiz. Die Richter seien womöglich wegen politischer Vorbehalte skeptisch.

Bayern: CSU-Gesundheitsminister wettert gegen geplante Cannabis-Freigabe
Es ist eines der großen Wahlversprechen der Ampelkoalition: die Legalisierung von Cannabis. Der bayerische Gesundheitsminister Holetschek zweifelt jedoch an der Umsetzbarkeit. Das Bundeskabinett will am Mittwoch darüber beraten.

UN-Drogenbericht: Cannabis-Konsum belastet Gesundheitssysteme
Die Vereinten Nationen warnen vor den Folgen von immer stärkerem und legal verfügbarem Cannabis. Doch auch härtere Drogen geben Anlass zur Sorge. Denn diese tauchen, wie der jüngst erschienene UNOCD-Bericht erläutert, auf neuen Absatzmärkten auf.

Ampelpläne zu Cannabis: Sucht-Experten warnen vor Risiken von Legalisierung
Die Ampel-Regierung will eine kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken erlauben. Sucht-Fachgesellschaften sehen viele Risiken, sind besonders um junge Menschen besorgt – und legen einen Forderungskatalog auf den Tisch.

Umfrage: Cannabis-Legalisierung spaltet die Bevölkerung
Die von der designierten Ampel-Regierung in Deutschland angekündigte Legalisierung von Cannabis spaltet die Bevölkerung: Während die jüngere Generation den Schritt mehrheitlich gutheißt, spricht sich die ältere Generation überwiegend dagegen aus.

Polizeigewerkschaft kritisiert geplante Cannabis-Legalisierung
Die Deutsche Polizeigewerkschaft hat vor der Legalisierung von Cannabis durch die Ampel-Koalition gewarnt. Der illegale Handel mit billigeren Produkten werde aufblühen, denn „in Apotheken können dann nur Wohlhabende ihren Bedarf decken“.

Rauchen mit Rendite: Snoop Dogg investiert in Berliner Cannabis-Startup
Der Fonds Casa Verde Capital, zu dessen Mitgründern der weltberühmte Rapper Snoop Dogg gehört, investiert rund drei Millionen Euro in das Berliner Cannabis-Startup Sanity Group. Damit gesellt sich der Künstler zu einem schillernden Investorenkreis.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.