
Spanien: Fan-Ausschluss nach Rassismus-Attacken auf Real-Star Vinicius Jr.
Nach den rassistischen Anfeindungen gegen Real-Star Vinicius Jr. ist der FC Valencia vom spanischen Fußballverband bestraft worden. Der Verein muss für fünf Heimspiele auf einen Teil seiner Fans verzichten und eine Geldstrafe zahlen.

Habeck in Brasilien: Deutschland will Wirtschaftsbeziehungen vertiefen
Bundeswirtschaftsminister Habeck eröffnet die deutsch-brasilianischen Wirtschaftstage. Im Vorfeld lobte er die Umweltpläne des neuen Präsidenten Lula. Auch die Chancen für eine Zusammenarbeit im Bereich „Grüner Wasserstoff“ bewertete Habeck positiv.

Chaos in Brasilien: Bolsonaro-Anhänger besetzen Regierungsviertel
Putschversuch in Brasilien? Radikale Anhänger des Ex-Präsidenten Bolsonaro sind in den Regierungssitz eingedrungen. Präsident Lula macht seinen Vorgänger dafür verantwortlich. Westliche Politiker sprechen derweil ihre Unterstützung für Lula aus.

Bericht: Facebook weiterhin anfällig für Wahlmanipulation
Die NGO Global Witness hat Facebook vorgeworfen, der Desinformation auf der Plattform nicht Herr zu werden. Zu Testzwecken habe die Gruppe Facebook fünf falsche Anzeigen zur bevorstehenden Wahl in Brasilien übermittelt. Alle seien angenommen worden.

Zerstörung des Amazonas-Regenwaldes erreicht im ersten Halbjahr Rekordwert
Der Amazonas-Regenwald ist für den weltweiten CO2-Haushalt von zentraler Bedeutung – er gilt als grüne Lunge der Erde. Umwelt- und Klimaschützer machen dafür Präsident Bolsonaro verantwortlich, dem sie eine Begünstigung illegaler Rodungen vorwerfen.

Staatsanwaltschaft hört VW in Brasilien zu Sklavenarbeits-Vorwurf an
Die brasilianische Staatsanwaltschaft wirft Volkswagen schwere Menschenrechtsverletzungen auf einer Farm im Amazonasgebiet vor. Sie fordert von dem Unternehmen Dokumente - und setzt eine neue Anhörung zu den schweren Beschuldigungen an.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.