
Chinas Staatsmedien werfen USA Versuche zur Störung der Winterspiele vor
Chinesischen Staatsmedien zufolge würden Athleten von den USA dafür bezahlt, bei den Olympischen Winterspielen für Unruhe zu sorgen. Die USA würden eine „weltumspannende Kampagne“ gegen China führen. Die US-Botschaft widersprach den Anschuldigungen.

Nun auch noch Kanada: Diplomatischer Boykott bei Olympia wird größer
Kanada, Großbritannien und Australien machen es den USA nach und werden keine offiziellen Regierungsvertreter nach Peking zu den Olympischen Winterspielen schicken. Was Deutschland tut, ist offen. Der Bundespräsident wird aber nicht vor Ort sein.

Internationaler Gewerkschaftsbund: China missachtet Olympia-Regeln
Drei Monate vor den Olympischen Winterspielen in Peking hat der Internationale Gewerkschaftsbund ITUC die in China herrschende Kommunistische Partei und das Internationale Olympische Komitee wegen der dortigen Menschenrechtslage kritisiert.

Gericht weist Klage von BDS-Aktivisten gegen Bundestag ab
Aktivisten der Israel-Boykott-Bewegung BDS wollten einen Beschluss des Bundestags gerichtlich kippen. Darin werden die BDS-Methoden als „antisemitisch“ verurteilt. Die Kläger sehen sich an den Pranger gestellt – das Gericht hat die Klage abgewiesen.

Karikaturen-Streit: Arabische Welt ruft zum Boykott gegen Frankreich auf
Macron hat Karikaturen des Propheten Mohammed auf öffentliche Gebäude abbilden lassen. Dabei beruft sich der französische Präsident auf die Meinungsfreiheit – und beleidigt Muslime. Arabische Länder reagieren mit einem Boykottaufruf gegen Frankreich.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten