
Epic Games bekommt teilweise Recht – Apple muss App-Store öffnen
Ein US-Gericht hat dem Videospiel-Entwickler Epic Games im Prozess gegen Apple teilweise Recht gegeben. Apple sei zwar kein Monopolist, wie es der Fortnite-Entwickler behauptete, dennoch müsse der Tech-Riese seine App-Stores für Entwickler öffnen.

Apple legt Gerichtsstreit mit kleineren Entwicklern mit Vergleich bei
App-Entwickler stören sich daran, dass ihre Anwendungen ausschließlich über den App Store von Apple auf ein iPhone oder iPad gelangen können. Apple konnte nun den Streit mit vielen Entwicklern beilegen, ohne große Zugeständnisse machen zu müssen.

US-Bundesstaaten nehmen Googles App-Store auf Android ins Visier
Auf Android-Smartphones kann man grundsätzlich Apps aus verschiedenen Quellen laden. Doch mehrere Dutzend US-Bundesstaaten glauben, dass Google die Entwickler auf unlautere Weise in seinen Play Store drängt. Sie ziehen jetzt vor Gericht.

Epic-Apple-Streit: Tim Cook verteidigt App-Store-Regeln vor Gericht
Apple-Chef Tim Cook weist im Prozess gegen Epic Games die Vorwürfe über Machtmissbrauch zurück. Apples strikte Kontrolle und App-Store-Regeln seien sinnvoll, da sich ohne Kontrolle der App-Marktplatz zu einem „giftigen Chaos“ entwickeln würde.

Fortnite-Klage: Prozess um Monopolvorwürfe gegen Apple beginnt
Über Monate hinweg hatten Fortnite-Produzent Epic Games und Apple ihren Streit um Zahlungs-Apps und Store-Zwang auch PR-technisch begleitet. Jetzt stehen sie einander vor Gericht gegenüber. Epic hätte den Zeitpunkt nicht besser erwischen können.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.