
Abbas wirbt für Staatlichkeit – Kritik nach Holocaust-Vergleich
Palästinenserpräsident Abbas hat bei seinem Berlin-Besuch Europa aufgefordert, die Staatlichkeit Palästinas anzuerkennen. Alles, was die Palästinenser wollten, sei Freiheit und Stabilität. Für eine Kontroverse sorgte derweil sein Holocaust-Vergleich.

Amnesty-Generalsekretärin: Israel fürchtet um internationales Image
Amnesty International bezeichnet Israel in einem Bericht als „Apartheid-Regime“. Das löst ein breites Echo aus. Nun wehrt sich die Amnesty-Generalsekretärin Callamard gegen die Kritik aus Israel. Das Land fürchte um ihr Image, sagt sie.

Namibias Opposition beklagt „Apartheid“ in Verhandlungen mit Deutschland
Abgeordnete in Namibia haben die Regierung in Windhoek scharf kritisiert. Das Versöhnungsabkommen mit Deutschland sei „minderwertig“. Zudem gleiche das Vorgehen der namibischen Regierung einem „Verrat“ und erinnere an die „Apartheid“.

Deutsche Welle untersagt Mitarbeitern Israel-Kritik
Angesichts der israelischen Angriffe gegen Palästinenser stehen viele Medien wegen ihrer einseitigen Berichterstattung zugunsten Tel Avivs in der Kritik. Nun zeigt ein Dokument: „Deutsche Welle“ untersagt ihren Mitarbeitern deutliche Israel-Kritik.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.