
Wegen Militärdeal mit Israel: Jüdische Google-Managerin kündigt
Aus Protest gegen die militärischen Geschäfte mit Israel hat Google-Managerin Ariel Koren gekündigt. Sie sei wegen ihrer Kritik Vergeltungsmaßnahmen ausgesetzt worden. Die Jüdin wirft Google die Unterdrückung von kritischen Stimmen vor.

Prime-Abo verteuert sich: Amazon zieht Preise wegen Inflation an
Das Abo-Angebot von Amazon wird deutlich teurer. Der Online-Riese begründete die Preiserhöhung mit „wesentlichen Kostenänderungen aufgrund von Inflation, die auf nicht beeinflussbaren äußeren Umständen beruhen“. Die Erhöhung trifft auch Fußball-Fans.

Amazon-Software kann so schnell wie nie zuvor Stimmen nachahmen
Amazon hat eine Software entwickelt, die aus Sprachaufnahmen von weniger als einer Minute die Stimme eines Menschen nachahmen kann. Kritik gab es, als der Konzern ins Gespräch brachte, mit der Software Stimmen Verstorbener konservieren zu können.

Digitale Regulierung: Was verspricht das Gesetz über digitale Märkte?
EU-Kommission und Europäisches Parlament haben eine Einigung zum Gesetz über Digitale Märkte erzielt, das den digitalen Sektor insgesamt fairer und offener für den Wettbewerb gestalten soll. Was bedeutet die Regulierung des digitalen Handels?

Deutsches Bundeskartellamt prüft Vorgehen gegen Amazon und Apple
Das Bundeskartellamt prüft mögliche Benachteiligungen von Dritthändlern durch die Zusammenarbeit von Amazon mit Apple. Erst im November hatte die italienische Kartellbehörde eine Strafe von 200 Mio. Euro gegen beide Unternehmen verhängt.

„Black Friday“: Gewerkschaften protestieren gegen Amazon
Ein internationales Aktionsbündnis protestiert am Schnäppchentag „Black Friday“ gegen Geschäftspraktiken des Handelsriesen Amazon. Sie fordern unter anderem ein Ende der Steuervermeidung und Mitarbeiterüberwachung bei Amazon sowie Tarifverträge.

Abo statt Wocheneinkauf? Konsumenten entdecken neue Bequemlichkeit
Von Essensboxen über Rasierklingen bis hin zu Luxusgütern: Abo-Modelle für Güter und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs werden immer beliebter. Das Risiko, etwas beim Wocheneinkauf zu vergessen, sinkt. Rentabel sind die Abos aber nicht immer.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.