Der südkoreanische Autokonzern Hyundai geht im Rahmen seiner Pläne für mehr Elektromobilität eine strategische Partnerschaft mit dem britischen E-Lieferwagen-Hersteller Arrival ein. Südkoreas Branchenführer Hyundai Motor und die kleinere Schwester Kia Motors kündigten an, 100 Millionen Euro in das 2015 gegründete Start-up-Unternehmen zu investieren. Hyundai übernehme 80 und Kia 20 Millionen Euro. Beide Hersteller wollten „Schlüsseltechnologien von Arrival nutzen, um ihr kürzlich angekündigtes Ziel zu erreichen, Mobilitätsdienstleistungen zu entwickeln und ihre Fahrzeugflotten zu elektrifizieren“, hieß es beim britischen Unternehmen.
Zusammen mit Kia ist Hyundai der fünftgrößte Autohersteller weltweit. Anfang Dezember hatte Hyundai angekündigt, bis 2015 in die Gruppe der drei größten Hersteller von Batterien und Brennstoffzellenfahrzeugen vorstoßen zu wollen. Ziel ist es, jährlich 670 000 Elektrofahrzeuge einschließlich batteriebetriebener E-Autos zu fertigen.
Mit Arrival wollen die Südkoreaner kleine und mittelgroße E-Lieferwagen sowie „andere Produkte für Logistik-, Fahrdienst- und Pendelservice-Unternehmen“ bauen. Die Briten haben einen futuristisch aussehenden Transporter für den Zustell-Markt entwickelt. „Die Partnerschaft mit Arrival wird Hyundai und Kia helfen, die stark wachsende Nachfrage in Europa für umweltfreundliche Nutzfahrzeuge zu erfüllen und den Wandel der Marken von Autoherstellern zu Anbietern sauberer Mobilität zu beschleunigen“, wurde der Leiter der Forschungsabteilung der Hyundai Motor Group, Albert Biermann, zitiert.
DPA
Ähnliche Nachrichten

Biden-Regierung verlangt Auslieferung des Enthüllungsjournalisten Assange
Auch die neue US-Regierung strebt eine Auslieferung des Enthüllungsjournalisten Julian Assange an. Menschenrechtsorganisationen hatten sich eine Kursänderung erhofft. Mithilfe von Assange waren Kriegsverbrechen der USA öffentlich gemacht worden.

Vietnam: Erste Haftstrafen im britischen Kühllaster-Fall verhängt
Im Fall des in Großbritannien gefundenen Kühl-Lastwagens sind erstmals Haftstrafen verhängt worden. Ende Oktober 2019 waren 39 Leichen in einem Kühllaster entdeckt worden – die vietnamesischen Migranten starben an Sauerstoffmangel und Überhitzung.

Nordkorea meldet Test von Lenkwaffe - Trägersystem für Atomwaffen?
Nordkorea will sich mit seinem Atomwaffenarsenal breiter aufstellen. In diesem Kontext fand offenbar ein jüngst angesetzter Waffentest statt. Die USA und Südkorea beginnen unterdessen ein neues gemeinsames Militärtraining - ohne Übungen im Gelände.
Selbe Kategorie

Affenpocken in immer mehr Ländern – bisher Europas und Nordamerikas
In Spanien, Portugal und weiteren Ländern sind nun ebenfalls Fälle von Affenpocken beim Menschen aufgetreten. Die Krankheit verläuft meist milde, es gibt aber keine spezifische Therapie. Das RKI mahnt nun auch Ärzte in Deutschland zur Wachsamkeit.

USA „zuversichtlich“ bezüglich NATO-Beitritts von Schweden und Finnland
Die USA zeigt sich optimistisch mit Blick auf das NATO-Beitrittsgesuch von Finnland und Schweden. Washington sei „zuversichtlich“, dass auf die Sorgen der Türkei eingegangen werden könne, um Ankaras Zustimmung für eine Bündniserweiterung zu erhalten.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.