Logo
  • News

    • Politik

      • Wirtschaft

        • Meinung

          • Exklusiv

            • Rubriken

              • Kultur
              • Gesellschaft
              • Sport
              • Wissenschaft
            • Video


              • Startseite
              • News

              Polens Außenminister wirft Scholz Einmischung in innere Angelegenheiten vor
              Polens Außenminister wirft Scholz Einmischung in innere Angelegenheiten vor Bundeskanzler Scholz hatte Aufklärung über mögliche Unregelmäßigkeiten bei der Visavergabe in Polen gefordert. Der polnische Außenminister Rau spricht deshalb von Einmischung und Wahlkampfbeeinflussung.
              Studie: KI könnte Milliardengeschäft für deutsche Wirtschaft werden
              Studie: KI könnte Milliardengeschäft für deutsche Wirtschaft werden Laut einer Studie können Arbeitsprozesse durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz effizienter gestaltet werden. Die deutsche Wirtschaft könnte demnach davon erheblich profitieren, da Routinetätigkeiten wegfallen würden.
              Erdoğan und Alijew treffen sich in Nachitschewan
              Erdoğan und Alijew treffen sich in Nachitschewan Der türkische Präsident Erdoğan ist zu Gesprächen mit seinem Amtskollegen Alijew nach Nachitschewan gereist. Bei ihrem Treffen in der aserbaidschanischen Exklave soll es unter anderem um die jüngsten Entwicklungen in Berg-Karabach gehen.
              Neuneinhalb Jahre Haft für tödlichen Brandanschlag gefordert
              Neuneinhalb Jahre Haft für tödlichen Brandanschlag gefordert Die Bundesanwaltschaft ermittelt immer noch in einem rassistisch motivierten Brandanschlag von 1991. Dem inzwischen 52-jährigen Angeklagten wird auch Mord vorgeworfen.
              Pflegerat-Präsidentin: „Wir haben zu viele Krankenhäuser“
              Pflegerat-Präsidentin: „Wir haben zu viele Krankenhäuser“ Die Personalbesetzung in deutschen Kliniken ist nach Ansicht des Deutschen Pflegerats alarmierend schlecht. Eine Zentralisierung der Krankenhäuser sei daher sinnvoll, meint Pflegerat-Präsidentin Vogler.
              Nordhausen: AfD-Kandidat unterliegt bei Oberbürgermeisterwahl
              Nordhausen: AfD-Kandidat unterliegt bei Oberbürgermeisterwahl Im thüringischen Nordhausen hat der AfD-Kandidat Jörg Prophet die Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters verloren. Der bisherige Amtsinhaber Kai Buchmann bleibt.
              Ifo-Geschäftsklima: Stimmung in deutschen Unternehmen bleibt negativ
              Ifo-Geschäftsklima: Stimmung in deutschen Unternehmen bleibt negativ Laut Ifo-Geschäftsklimaindex haben sich die Erwartungen der deutschen Unternehmen für die kommenden sechs Monate weiter eingetrübt. Vor allem das Baugewerbe blickt skeptisch in die Zukunft.
              Macron: Frankreich zieht seine Streitkräfte aus dem Niger ab
              Macron: Frankreich zieht seine Streitkräfte aus dem Niger ab Nach dem Putsch im Niger Ende Juli hatten die Putschisten den Abzug der französischen Truppen aus dem afrikanischen Land gefordert. Nun reagiert Macron auf die Anweisung. Auch Deutschland unterhält dort einen Militärstützpunkt.
              Baerbock fordert EU-Parlament zur Zustimmung zum Asylpaket auf
              Baerbock fordert EU-Parlament zur Zustimmung zum Asylpaket auf ​​Bundesaußenministerin Baerbock fordert angesichts hoher Flüchtlingszahlen die Einführung von Grenzverfahren an den EU-Außengrenzen. Es dürfe nicht sein, dass jedes Land an der Außengrenze mache, was es wolle, sagte die Ministerin.
              Fachkräftemangel: Unternehmen werben um ehemalige Soldaten
              Fachkräftemangel: Unternehmen werben um ehemalige Soldaten Angesichts des Fachkräftemangels entwickeln Unternehmen in Deutschland ständig neue Strategien, um qualifiziertes Personal zu gewinnen. Viele Unternehmen greifen mittlerweile auf den Personalpool der Bundeswehr zurück.
              Türkischer Ringer Ali Cengiz gewinnt Gold bei WM
              Türkischer Ringer Ali Cengiz gewinnt Gold bei WM Der türkische Ringer Ali Cengiz hat sich im Finale des griechisch-römischen Ringens gegen seinen ungarischen Gegner durchgesetzt und Gold gewonnen. Der 27-Jährige sicherte sich den WM-Titel damit zum ersten Mal.
              Wohnungskrise in Deutschland: Kanzleramt sucht nach Lösungen
              Wohnungskrise in Deutschland: Kanzleramt sucht nach Lösungen Wohnbauprojekte werden gestoppt, Familien können sich keine Eigenheime leisten, und Unternehmen gehen pleite. Bei einem Krisentreffen im Kanzleramt am Montag sollen Maßnahmen ergriffen werden - doch Uneinigkeiten bleiben bestehen.
              Ausgewählte Nachrichten
              Erdbeben: Türkische Kommunikationsdirektion stellt Fake News richtig
              Erdbeben: Türkische Kommunikationsdirektion stellt Fake News richtig Ein Bulletin der türkischen Kommunikationsdirektion widerlegt Falschmeldungen über die Naturkatastrophe in Türkiye. So sei etwa das Militär entgegen der Behauptungen schon am ersten Tag des Erdbebens vor Ort gewesen.
              Türkiye: Verkauf von Kraftfahrzeugen erneut deutlich im Plus
              Türkiye: Verkauf von Kraftfahrzeugen erneut deutlich im Plus Der Absatz von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen ist in Türkiye in den ersten beiden Monaten des Jahres um mehr als 50 Prozent gestiegen. Den größten Zuwachs gab es bei Elektroautos.
              Serbien schickt Hilfsgüter ins türkische Erdbebengebiet
              Serbien schickt Hilfsgüter ins türkische Erdbebengebiet Auch Serbien schickt Hilfsgüter für die Opfer der schweren Erdbeben mit Epizentrum im türkischen Kahramanmaraş. Die Hilfspakete enthalten unter anderem Zelte, Decken und Heizgeräte.
              Bodycams bei der Bahn wegen Gewalt gegen Mitarbeiter
              Bodycams bei der Bahn wegen Gewalt gegen Mitarbeiter Wegen Angriffen auf Mitarbeiter will die Deutsche Bahn Kundenbetreuer in Zügen mit Bodycams ausstatten. Seit Februar läuft ein Testbetrieb auf der Schwarzwaldbahn. Auch die Videoüberwachung an Bahnhöfen soll ausgeweitet werden.
              Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
              Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.
              TRT Deutsch auf Facebook Facebook
              TRT Deutsch auf Instagram Instagram
              TRT Deutsch auf Google News Google News
              TRT Deutsch auf Youtube YouTube
              TRT Deutsch auf Telegram YouTube
              TRT Deutsch auf Twitter Twitter
              Logo
              Copyright © 2023 TRT Deutsch

              Redaktion

              • Kontaktieren Sie uns
              • Impressum
              • Jobs

              Rechtliches

              • Nutzungsbedingungen
              • Datenschutzbestimmungen
              • TRT Deutsch - Youtube
              • TRT Deutsch - Twitter
              • TRT Deutsch - Facebook
              • TRT Deutsch - Instagram