Logo
  • News

    • Politik

      • Wirtschaft

        • Meinung

          • Exklusiv

            • Rubriken

              • Kultur
              • Gesellschaft
              • Sport
              • Wissenschaft
            • Video


              • Startseite
              • News

              Ablehnung wegen Kopftuch: Berlin zahlte 22.170 Euro an Lehrerinnen
              Ablehnung wegen Kopftuch: Berlin zahlte 22.170 Euro an Lehrerinnen Das Land Berlin darf muslimischen Lehrerinnen das Tragen eines Kopftuchs im Unterricht nicht mehr verbieten. Aus diesem Grund musste das Bundesland bislang 22.170 Euro Entschädigung an abgelehnte Lehrerinnen zahlen.
              Erdbeben: UNDP-Vertreterin fordert internationale Unterstützung für Türkiye
              Erdbeben: UNDP-Vertreterin fordert internationale Unterstützung für Türkiye Nach den verheerenden Erdbeben in Türkiye ruft Louisa Vinton, Vertreterin des UN-Entwicklungsprogramms, zur internationalen Solidarität auf. Die Zerstörung sei enorm und betreffe eine Region so groß wie Österreich oder Portugal.
              Türkiye eröffnet weltweit erste Borcarbid-Produktionsanlage
              Türkiye eröffnet weltweit erste Borcarbid-Produktionsanlage Türkiye hat seine erste Produktionsanlage für Borcarbid eingeweiht. Die Anlage in Bandırma soll eine Jahresproduktion von 1000 Tonnen ermöglichen. Damit will das Land zum weltweit führenden Borcarbid-Hersteller aufsteigen.
              Politisch rechts motivierte Straftaten 2022 angestiegen
              Politisch rechts motivierte Straftaten 2022 angestiegen Die Zahl der rechtsextremistischen Straftaten in Deutschland hat im vergangenen Jahr wieder zugenommen. Nach Angaben der Bundesregierung sind über 23.000 Straftaten von Rechtsextremisten begangen worden.
              Bankenkrise: Banken und Versicherungen mit weiteren Verlusten
              Bankenkrise: Banken und Versicherungen mit weiteren Verlusten Die Credit Suisse wurde von der Großbank UBS gerettet, die Aktien der Schweizer Bank brachen dennoch ein. Auch die europäischen Banken- und Versicherungsindizes gaben deutlich nach. Anleger sind besorgt.
              Rentenreform: Französische Regierung muss sich Misstrauensvotum stellen
              Rentenreform: Französische Regierung muss sich Misstrauensvotum stellen Wegen der umstrittenen Rentenreform muss sich die französische Regierung einem Misstrauensvotum im Parlament stellen. Sollte es nicht zu einer absoluten Mehrheit kommen, gilt die Rentenreform als verabschiedet. Proteste gegen die Reform halten an.
              Familien in Deutschland klagen über hohe Inflationsbelastung
              Familien in Deutschland klagen über hohe Inflationsbelastung Wegen Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg: Familien in Deutschland sind weiterhin durch steigende Preise belastet. 70 Prozent der Eltern mit Kindern unter 18 Jahren fühlen sich von der Inflation erheblich betroffen.
              Medienberichte: London will Migranten trotz EGMR-Urteil ausweisen
              Medienberichte: London will Migranten trotz EGMR-Urteil ausweisen Die britische Regierung will Migranten nach Ruanda und in andere Staaten abschieben, obwohl der EGMR dies verbietet. Mit einem Gesetz sollen unerwünschte Einreisende bis zu einem Monat interniert und anschließend abgeschoben werden – ohne Asylrecht.
              Warum Wachstum nicht die oberste Priorität haben sollte
              Warum Wachstum nicht die oberste Priorität haben sollte Dass Energiekrise und Inflation die Wirtschaft belasten, ist spätestens seit dem Ukraine-Krieg hinreichend bekannt. Allerdings bremsen noch mindestens zwei weitere Faktoren die Konjunktur: Fachkräftemangel und verpasste Digitalisierung.
              Dankbarkeit nach dem Erdbeben
              Dankbarkeit nach dem Erdbeben Die internationale Gemeinschaft steht nach dem verheerenden Erdbeben in Türkiye fest an der Seite des betroffenen Landes. Mit fast 50.000 Toten und Millionen Obdachlosen ist dieses Unglück eine der schlimmsten humanitären Katastrophen unserer Zeit.
              Schwedens gefährliches Spiel mit der PKK
              Schwedens gefährliches Spiel mit der PKK Die türkisch-schwedischen Beziehungen durchlaufen durch die hasserfüllten Provokationen der terroristischen PKK/YPG und der Koran-Verbrennung eine schwierige Bewährungsprobe. Schweden gefährdet damit den angestrebten NATO-Beitritt.
              Unicef: Täglich sterben 1000 Kinder durch verschmutztes Trinkwasser
              Unicef: Täglich sterben 1000 Kinder durch verschmutztes Trinkwasser Rund 190 Millionen Kinder haben UNICEF zufolge keinen Zugang zu sauberem Wasser. Demnach sterben täglich weltweit 1000 Kinder unter fünf Jahren durch verschmutztes Trinkwasser. In West- und Zentralafrika sei die Lage am schlimmsten.
              Ausgewählte Nachrichten
              Erdbeben: Türkische Kommunikationsdirektion stellt Fake News richtig
              Erdbeben: Türkische Kommunikationsdirektion stellt Fake News richtig Ein Bulletin der türkischen Kommunikationsdirektion widerlegt Falschmeldungen über die Naturkatastrophe in Türkiye. So sei etwa das Militär entgegen der Behauptungen schon am ersten Tag des Erdbebens vor Ort gewesen.
              Türkiye: Verkauf von Kraftfahrzeugen erneut deutlich im Plus
              Türkiye: Verkauf von Kraftfahrzeugen erneut deutlich im Plus Der Absatz von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen ist in Türkiye in den ersten beiden Monaten des Jahres um mehr als 50 Prozent gestiegen. Den größten Zuwachs gab es bei Elektroautos.
              Serbien schickt Hilfsgüter ins türkische Erdbebengebiet
              Serbien schickt Hilfsgüter ins türkische Erdbebengebiet Auch Serbien schickt Hilfsgüter für die Opfer der schweren Erdbeben mit Epizentrum im türkischen Kahramanmaraş. Die Hilfspakete enthalten unter anderem Zelte, Decken und Heizgeräte.
              Bodycams bei der Bahn wegen Gewalt gegen Mitarbeiter
              Bodycams bei der Bahn wegen Gewalt gegen Mitarbeiter Wegen Angriffen auf Mitarbeiter will die Deutsche Bahn Kundenbetreuer in Zügen mit Bodycams ausstatten. Seit Februar läuft ein Testbetrieb auf der Schwarzwaldbahn. Auch die Videoüberwachung an Bahnhöfen soll ausgeweitet werden.
              Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
              Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.
              TRT Deutsch auf Facebook Facebook
              TRT Deutsch auf Instagram Instagram
              TRT Deutsch auf Google News Google News
              TRT Deutsch auf Youtube YouTube
              TRT Deutsch auf Telegram YouTube
              TRT Deutsch auf Twitter Twitter
              Logo
              Copyright © 2023 TRT Deutsch

              Redaktion

              • Kontaktieren Sie uns
              • Impressum
              • Jobs

              Rechtliches

              • Nutzungsbedingungen
              • Datenschutzbestimmungen
              • TRT Deutsch - Youtube
              • TRT Deutsch - Twitter
              • TRT Deutsch - Facebook
              • TRT Deutsch - Instagram