
Unter der LupeAlltagshelden, Politiker, Zeitzeugen, Künstler – hier kommt jeder zu Wort. |
Unter der Lupe

Das ungelöste Zypernproblem
Das Zypernproblem ist seit 50 Jahren ungelöst. Die Aufnahme des griechischen Teils der Insel in die Europäische Union hat eine Klärung zusätzlich erschwert. Das Gemeinwesen der türkischen Zyprer wird international nicht anerkannt. TRT-Deutsch-Reporter Ramazan Aktaş hat die Insel besucht und die Lage vor Ort beobachtet.

15 Juli: Die Chronologie eines Putschversuchs
Vor vier Jahren starteten Putschsoldaten, die mit dem Fetullahistischen Terrornetzwerk verbunden waren, einen Staatsstreich. Millionen Menschen folgten dem Appell des türkischen Präsidenten und strömten auf die Straßen, um Widerstand zu leisten.
#Türkei #Putschversuch #15Juli

Vom Neonazi zum Anti-Gewalt-Trainer
Einmal Nazi, immer Nazi? Nicht im Fall von Philipp Schlaffer. Zwar dominierten Hass, Macht und Gewalt über 20 Jahre lang sein Leben, doch gelang dem Ex-Neonazi die Abkehr von der Szene. Als Anti-Gewalt-Coach und YouTuber kämpft er mittlerweile gegen jegliche Form des Extremismus. Mit @ranataskoparan sprach er darüber, wie er als Teenager in die gefährlichen Fänge des Rechtsextremismus geriet.

Einzelfälle? - Hessens rechte Polizisten
13 der SEK-Beamten, die bei dem rechtsextremen Anschlag von #Hanau am 19. Februar 2020 im Einsatz waren, sind Untersuchungen zufolge selbst Teilnehmer rechtsextremer Chatgruppen gewesen. Die Skandalserie bei der Polizei Hessen ist lang. Stellen gerade diejenigen, die die Gesellschaft schützen sollten, eine Gefahr für sie dar?
#SayTheirNames

Besuch bei den Großeltern
„Seit 55 Jahren habe ich immer noch Kontakt zu meinem damaligen Arbeitgeber." 1966 kam Cevat Albayrak als einer der ersten türkischer Gastarbeiter nach Deutschland. @haktanalbayrak möchte herausfinden, weshalb sein Großvater diesen Entschluss fasste, nie zurückkehrte und mit welchen Schwierigkeiten dessen Leben als Gastarbeiter verbunden war.