
China-Reise: Ampel-Politiker fordern von Scholz klare Worte
Im Vorfeld der China-Reise von Scholz fordern Politiker der Ampel-Koalition eine deutliche Positionierung gegenüber Peking. Deutschland dürfe nicht die gleichen Fehler machen wie in den Beziehungen zu Russland, sagt die Juso-Chefin Rosenthal.

Parteikongress in China: Xi Jinping baut seine Macht aus
Xi Jinping wird China für mindestens fünf weitere Jahre regieren. Auf dem Kongress der Kommunistischen Partei konnte Chinas Staats- und Parteichef seine Macht weiter ausbauen. Experten rechnen mit weiteren Veränderungen innerhalb der Volksrepublik.

Guterres fordert Besuch von UN-Kommissarin Bachelet in Uiguren-Provinz
UN-Generalsekretär Guterres hat China aufgefordert, einen Besuch von UN-Menschenrechtskommissarin Bachelet in der Uiguren-Provinz Xinjiang zu gestatten. Bei Guterres' Treffen mit Staatschef Xi waren die Uiguren allerdings kein Gesprächsthema.

Kasachstan-Unruhen: Berlin ruft zu Besonnenheit auf - OTS versammelt sich
Die Bundesregierung beobachtet die Unruhen in Kasachstan mit Besorgnis und ruft alle Akteure zur Besonnenheit auf. Indes erklärte die Organisation der Turkstaaten, sich bei einem Online-Gipfel über die Lage in der Turkrepublik beraten zu wollen.

China hofft auf Kontinuität mit Deutschland unter Scholz
Welchen Kurs schlägt die neue Bundesregierung gegenüber China ein? Das ist eine der wichtigsten außenpolitischen Fragen, über die sich Kanzler Scholz und seine Außenministerin Baerbock einig werden müssen. Chinas Führung hat eine klare Erwartung.

Weißes Haus: Biden hat Lage der Uiguren in China bei Xi angesprochen
In einer dreieinhalb Stunden dauernden Videokonferenz haben US-Präsident Joe Biden und der chinesische Staatschef Xi Jinping die gegenseitigen Positionen ausgelotet. Dabei wurden auch heikle Themen wie die Menschenrechtslage in China angesprochen.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.