
EU verlängert Irini-Einsatz zur Überwachung des Waffenembargos gegen Libyen
Die EU verlängert ihre Irini-Mission vor Libyen bis 2023. Durch den Einsatz wird das von der UNO 2011 verhängte Waffenembargo gegen das langjährige Bürgerkriegsland überwacht. An der Mission ist auch die Bundeswehr mit bis zu 300 Soldaten beteiligt.

Aufhebung von US-Waffenembargo gegen Griechisch-Zypern vergiftet Frieden
Die Türkei hat die Entscheidung der USA verurteilt, das Waffenembargo gegen Griechisch-Zypern aufzuheben. Der Beschluss sei Gift für den Frieden. Ankara werde Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit der türkischen Zyprer zu gewährleisten.

Türkei: Mit Irini-Beteiligung verliert Deutschland Unparteilichkeit
Der türkische Außenminister hat die deutsche Beteiligung an der Irini-Mission vor Libyen kritisiert. Damit habe die Bundesrepublik ihre Unparteilichkeit verloren, so Çavuşoğlu. Das Embargo klammert Waffenlieferungen an Warlord Haftar weitgehend aus.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.