
„Mirotworez“: Ungarns Premier Orbán auf Todesliste ukrainischer Neonazis
Wie Medien berichten, ist Ungarns Premierminister Viktor Orbán seit einigen Tagen als vermeintlicher „Feind der Ukraine“ in der Datenbank „Mirotworez“ vermerkt. In mehreren Fällen wurden dort aufgeführte Personen zum Ziel von Mordanschlägen.

EU-Länder für härteren Kurs gegen Russland – Kein Spitzentreffen mit Putin
Nach dem USA-Russland-Gipfel wollten Berlin und Paris ein ähnliches Format in der EU etablieren. Der Vorschlag kam aber nicht gut an. Eine schnelle Einigung gab es hingegen über eine Kooperation mit Ankara bei bestimmten Themen.

EU startet „Reformkonferenz“: Mehr Bürgernähe oder mehr Macht für Brüssel?
Die Europäische Union ist gemeinhin nicht für ihre Transparenz oder eine übertriebene Bürgernähe bekannt. 108 Abgeordnete und 108 Bürger wollen nun im Rahmen einer Reformkonferenz herausfinden, ob und wie sich das ändern kann.

Orban: Mitgliedstaaten sollen Macht des EU-Parlaments einschränken können
Ungarns Ministerpräsident Orban will die Macht des EU-Parlaments einschränken. Mitgliedstaaten sollten das Recht bekommen, gesetzgeberische Prozesse im EU-Parlament zu stoppen. Dies forderte der Ministerpräsident in einer Rede in Budapest.

Hertha-Streit: Ungarn bestellt deutschen Botschaftsvertreter ein
Ungarn bestellt nach dem Rauswurf von Hertha-Torwarttrainer Petry den deutschen Botschaftsvertreter ein. Budapest stellt dabei die Rechtsstaatlichkeit in Deutschland infrage. Petry hatte umstrittene Aussagen zu Migration und Homosexualität gemacht.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.