- Startseite
- News
Verbraucherschutz
Zeigtresults Suchergebnisse an. Sortiert nach "Verbraucherschutz".

Verbraucherschützer pochen auf Heizkostenzuschuss vor Weihnachten
Angesichts der hohen Energiepreise pochen Verbraucherschützer auf eine Entlastung von Bedürftigen. Noch vor Weihnachten solle der von der Ampel-Regierung versprochene erhöhte Zuschuss zu den Heizkosten auf den Weg gebracht werden, so die Forderung.

Verbraucherschützer fordern Entlastungen bei Energiepreisen
Der Winter rückt näher, die Debatte um die hohen Energiepreise wird intensiver. Verbraucherschützer fordern nun Entlastungen für Privathaushalte und einen Mindestfüllstand bei den Gasspeichern. Außerdem solle die Importabhängigkeit geringer werden.

Türkei ermittelt gegen WhatsApp nach umstrittener Datenschutzänderung
Die Wettbewerbsbehörde der Türkei hat Ermittlungen gegen WhatsApp und Facebook eingeleitet. Hintergrund ist eine scharf kritisierte Datenschutzänderung: Der Messenger-Dienst will zu Werbezwecken mehr Nutzerdaten mit Facebook teilen.

EU-Parlament für Begriffsfreiheit bei Fleischersatzprodukten
Das EU-Parlament stellt sich gegen die Forderungen der Agrarlobby und erklärt Ersatzprodukte mit fleischbezogenen Bezeichnungen für weiterhin zulässig. Die Vermarktung von Ersatzprodukten für Milcherzeugnisse soll jedoch eingeschränkt werden.

Folgen der Rückholaktion: Betroffene werden zur Kasse gebeten
94 Millionen Euro hat die Rückholaktion während der Pandemie gekostet. Nun wurden etliche Rechnungen an die Urlauber verschickt. Viele Betroffene haben gezahlt – einige klagen. Verbraucherschützer raten, die Kosten beim Veranstalter einzufordern.

Nach Pleite: Ansprüche Zehntausender Thomas-Cook-Kunden noch ungeklärt
Nach der Thomas-Cook-Pleite konnten 220.000 bereits bezahlte Reisen nicht mehr durchgeführt werden. Die Rückzahlung an die Kunden verläuft besonders schleppend – der Versicherer schaut genau hin und führt die Einzelfallprüfung durch.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.