- Startseite
- News
Steuerhinterziehung
Zeigtresults Suchergebnisse an. Sortiert nach "Steuerhinterziehung ".

Cum-Ex-Skandal: Büros der Dekabank in Frankfurt durchsucht
Im Skandal um sogenannte Cum-Ex-Deals haben Ermittler die Büros der Dekabank in Frankfurt durchsucht. Laut Staatsanwaltschaft gab es zudem Durchsuchungen bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft sowie in den Privatwohnungen von acht Beschuldigten.

China: Influencerin muss wegen Steuerhinterziehung 181 Mio. Euro zahlen
Die als „Livestream-Königin“ bekannte 36-jährige Huang Wei soll in den Jahren 2019 und 2020 in China Steuern in Höhe von 643 Millionen Yuan hinterzogen haben. Sie habe dem Fiskus Einkünfte verschwiegen und falsche Steuererklärungen abgegeben.

Steuerbetrug bei Schweizer UBS? Französisches Gericht fällt Urteil
Die UBS soll in Frankreich Geschäfte mit Steuerhinterziehern gemacht haben. Vor mehr als zweieinhalb Jahren wurde die Schweizer Bank deshalb in Paris zu einer milliardenschweren Geldstrafe verurteilt. Nun steht die Berufungsentscheidung an.

„Cum-Ex“-Steuerskandal: Schaden dreimal so hoch wie gedacht
Der Schaden im „Cum-Ex“-Steuerskandal beläuft sich laut Medienberichten weltweit auf rund 150 Milliarden Euro. Fast 36 Milliarden Euro sind allein dem deutschen Fiskus entgangen. Mindestens zehn weitere europäische Länder sind vom Skandal betroffen.

Schweiz verfügt Auslieferung von „Cum-Ex“-Schlüsselfigur Berger
Wegen dubioser „Cum-Ex“-Geschäfte: Der Prozess gegen den deutschen Steueranwalt Hanno Berger rückt näher. Er gilt als einer der Hauptdrahtzieher in einem der größten Steuerskandale – und wehrt sich gegen eine Auslieferung aus der Schweiz.

Immer mehr Geld wird dem deutschen Fiskus vorenthalten
Im Vorjahr ist die Gesamtsumme hinterzogener Steuern auf 1,2 Milliarden Euro angestiegen. 2019 hatte diese noch bei 745 Millionen Euro gelegen. Die FDP wirft Bundesfinanzminister Scholz vor, nicht ausreichend gegen Steuerbetrüger vorgegangen zu sein.

Steuervermeidung in Milliardenhöhe: Härtere Regeln für Unternehmen in EU
Seit mehreren Jahren versuchen EU-Staaten, gegen Steuervermeidung von Großunternehmen vorzugehen – nun wurde eine Einigung erzielt. Kritiker sehen weiterhin Schlupflöcher für Unternehmen, andere befürchten Schäden für den Standort.

Panama Papers: Deutsche Haftbefehle gegen Hintermänner
Die früheren Eigentümer der panamaischen Kanzlei Mossack Fonseca werden weltweit gesucht. Ihnen wird Beihilfe zur Steuerhinterziehung und die Bildung einer kriminellen Vereinigung zur Last gelegt. Sie halfen bei der Gründung von Briefkastenfirmen.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten