
Ermittler: Teenager wollte „möglichst viele“ Lehrer und Schüler töten
Ein Terrorverdächtiger in Essen wollte laut Ermittlungen „möglichst viele“ Menschen an seiner Schule töten. Das teilt die Bundesregierung auf eine Anfrage hin mit. Mögliche rechtsextreme Motive oder Verbindungen des Schülers würden noch geprüft.

Nach Messerattacke an Esslinger Grundschule: Tatverdächtiger festgenommen
Im Falle der Messerattacke an einer Esslinger Grundschule ist ein 24-Jähriger festgenommen worden. Der niederländische Staatsangehörige soll nach Polizeiangaben der Tatverdächtige sein. Bei der Attacke waren zwei Menschen schwer verletzt worden.

US-Behörde gibt nach Massaker Fehler zu: „Gibt keine Entschuldigung“
Es sind Eingeständnisse des Grauens der Behörden in Texas: Aus dem Klassenraum, in dem sich ein Schütze verschanzt hatte, haben die Kinder noch den Notruf angerufen und um Hilfe gefleht. Vor der Tür waren 19 Polizisten – unternahmen aber nichts.

Kritik an US-Polizei nach Massaker – Schütze eine Stunde in Schule
21 Menschen hat der Schütze von Uvalde in einem Klassenraum getötet. Nun stellt sich heraus, dass es eine Stunde dauerte, bis die Polizei eingriff. Die meisten Schüsse fielen am Anfang – danach versuchte die Polizei, mit dem Täter zu verhandeln.

„Panische Angst“ – Bewaffneter dringt in Gymnasium ein und verletzt Frau
Amokalarm während der Abiturnachprüfungen: Ein Mann drang am Donnerstag mit einer Schusswaffe in ein Bremerhavener Gymnasium ein und verletzte eine Mitarbeiterin. Auf die Entwarnung mussten die 200 Schülerinnen und Schüler lange warten.

Bomben-Terror aus dem Kinderzimmer? Essener Schüler festgenommen
Vor einem Szenario wie diesem haben Experten immer wieder gewarnt: Ein Einzelgänger, der still und leise einen Terroranschlag vorbereitet. Genau dies könnte nun in einem Kinderzimmer in Essen geschehen - und in letzter Minute verhindert worden sein.

Hessen: Petition für „Griechisch und Türkisch als Fremdsprache“ an Schulen
Eine Initiative fordert per Petition, dass Griechisch und Türkisch an hessischen Schulen als Unterrichtsfach eingeführt werden. Es sei ungerecht, dass im Bundesland weniger verwendete Sprachen gelehrt würden, Griechisch und Türkisch jedoch nicht.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten