
„NSU 2.0“-Prozess: Angeklagter zu fast sechs Jahren Haft verurteilt
Im Prozess um die „NSU 2.0“-Drohschreiben wurde der Angeklagte zu fast sechs Jahren Haft verurteilt. Hinweise auf Mittäter hätten sich nicht ergeben, so die Vorsitzende Richterin. Die Nebenklägerinnen hatten weitere Aufklärung gefordert.

Verhandlungen im „Blood & Honour“-Prozess über Deals
Im Prozess gegen mutmaßliche Funktionäre und Mitglieder des Neonazi-Netzwerks „Blood & Honour“ verhandeln Anklage und Verteidigung über Deals. Der Vorsitzende Richter machte deutlich, dass sich die Seiten in vielen Punkten bereits angenähert haben.

Lange Haftstrafen in Prozess um Anschlagsserie 2015 in Paris
Der Hauptangeklagte im Prozess um die Pariser Terroranschläge von 2015 ist zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Daesh hatte sich zu den damaligen Massakern bekannt. 19 der insgesamt 20 Angeklagten wurden in allen Punkten schuldig gesprochen.

Fünf Jahre Haft für einstigen KZ-Wächter wegen Beihilfe zum Mord
77 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs muss sich ein einstiger SS-Wachmann des KZ Sachsenhausen vor einem deutschen Gericht verantworten. Der hochbetagte Mann bestreitet, dort gewesen zu sein. Das erstinstanzliche Urteil fällt eindeutig aus.

USA: Staatsanwaltschaft fordert 30 Jahre Haft für Ghislaine Maxwell
Wegen Beihilfe zum sexuellen Missbrauch minderjähriger Mädchen: Die US-Staatsanwaltschaft fordert 30 Jahre Gefängnis für die Epstein-Vertraute Maxwell. Die Angeklagte zeigt der Staatsanwaltschaft zufolge einen „Mangel an Reue“ für ihre Verbrechen.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.