
Herbe Verluste für Macron – Frankreich nach Wahlen vor Herausforderungen
Der Präsident steht ohne Hausmacht da und die politischen Fliehkräfte rechts und links im Parlament triumphieren. Die Menschen in Frankreich haben es ihrer Führung bei der Wahl zur Nationalversammlung nicht einfach gemacht. Wie geht es nun weiter?

Nach Google und Apple löscht auch Telegram russische Oppositions-App
Nachdem bereits Google und Apple die „Smart Voting“-App der russischen Opposition entfernt haben, hat nun auch das Online-Unternehmen Telegram nachgezogen. Gründer Durow sagt, er habe keine andere Wahl – Apple und Google bestimmten die Spielregeln.

Israel drohen erneut Neuwahlen: Koalitionsverhandlungen blieben erfolglos
Oppositionskandidat Gantz und Ministerpräsident Netanjahu kommen zu keiner Einigung bei der Regierungsbildung. Die Partei des unter Korruptionsverdacht stehenden Netanjahu soll ein Vetorecht bei der Ernennung von Richtern gefordert haben.

Parlamentswahl im Iran: Konservative nehmen Kurs auf „Erdrutschsieg“
Ersten Ergebnissen zufolge führen die Konservativen die iranischen Parlamentswahlen an – vor allem in Teheran sind sie die stärkste Kraft. Die Regierung des reformistischen Präsidenten Ruhani gerät damit innenpolitisch zunehmend unter Druck.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.