
Chinas Null-Covid-Politik treibt Ausländer aus der Volksrepublik
Chinas strikte Null-Covid-Strategie, die unter anderem zum Lockdown der Wirtschaftsmetropole Shanghai führte, treibt derzeit massenhaft Ausländer aus dem Land. Internationale Unternehmen haben Mühe, ausländische Arbeitskräfte in China zu halten.

Änderungen ab März: Corona-Maßnahmen, Lobbyregister und Verbraucherrechte
Ab dem März gibt es auch in Deutschland verschiedene gesetzliche Neuerungen. Die Corona-Maßnahmen werden kommenden Monat bundesweit gelockert. Neuerungen gibt es auch im Verbraucherschutz und beim Lobbyregister. Die Änderungen im Überblick:

Ukraine-Krise: Experten spekulieren über wirtschaftliche Auswirkungen
Nach der Corona-Krise schien die deutsche Wirtschaft auf Erholungskurs zu sein. Der Ukraine-Krieg löst aber nun wieder ökonomische Sorgen aus. Dennoch erwarten Experten zunächst keine enormen Auswirkungen auf die hiesige Wirtschaft.

Corona-Restriktionen auch in den Niederlanden weitgehend abgeschafft
In den Niederlanden ist der Gesundheitspass mit dem heutigen Tag abgeschafft. Bürger mussten damit bisher den 3G-Status nachweisen. Abstands- und Maskenpflicht fallen ebenfalls an den meisten Orten - wie auch die Beschränkungen der Öffnungszeiten.

Ukraine-Krieg: Baerbock kündigt „massivste Sanktionen“ gegen Russland an
Lange haben Deutschland und der Westen mit dem russischen Präsidenten Putin verhandelt. Nach der russischen Invasion in die Ukraine findet die Außenministerin Baerbock nun aber klare Worte und verkündet „massivste Sanktionen“ gegen Moskau.

Turkish Airlines und AnadoluJet starten Tourismus-Offensive im Sommer
Die Fluglinien Turkish Airlines und AnadoluJet wollen die geplanten Corona-Lockerungen im Sommer nutzen und deutlich mehr Flüge zu beliebten türkischen Reisezielen anbieten. Punkten will das Unternehmen insbesondere mit zahlreichen Direktangeboten.

42 Milliarden Euro Bundesausgaben für Kurzarbeit in der Corona-Krise
Der Bund hat für die Kurzarbeit in der Corona-Krise bislang 42 Milliarden Euro ausgegeben – laut Arbeitsminister Heil ein hoher Betrag, aber gut angelegtes Geld. Die Maßnahme habe bis zu drei Millionen Arbeitsplätze in Deutschland gesichert.

Bund und Länder: Großteil der Corona-Regeln bis 20. März auslaufen lassen
Bundeskanzler Scholz sieht Grund für Optimismus und Zuversicht. Die von ihm beabsichtigten Lockerungen der Corona-Maßnahmen sollen in drei Stufen ablaufen. Als Erstes fallen die Kontaktbeschränkungen für Geimpfte und Genesene im Privatbereich.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten