
Litauen stellt als erstes EU-Land Gasimporte aus Russland ein
Als erstes EU-Land stellt Litauen den Import von Erdgas aus Russland angesichts der Invasion in die Ukraine komplett ein. Seinen Gasbedarf will die Baltenrepublik künftig über das Flüssiggas-Terminal in der Ostsee-Hafenstadt Klaipeda decken.

Deutsche Eurojets in Rumänien - Lambrecht will Nato-Partner unterstützen
Die Bundeswehr hat angesichts des Ukraine-Kriegs drei weitere Eurofighter zur Luftraumüberwachung nach Rumänien geschickt. Zuvor hatte Verteidigungsministerin Lambrecht versichert, Deutschland werde „jede Anfrage“ der östlichen Nato-Partner erfüllen.

Ukraine-Krieg: Mitglieder wollen Artikel 4 des Nato-Vertrags aktivieren
Wegen der Ukraine-Krise hat Litauen die Aktivierung von Artikel 4 des Nato-Vertrags beantragt. Berichten zufolge erheben auch Lettland und weitere Länder diese Forderung. Bisher hatten nur die Türkei und Polen die Konsultationspflicht aktiviert.

Litauen: 350 weitere Bundeswehr-Soldaten für Nato-Ostflanke
Vor dem Hintergrund der Spannungen an der ukrainisch-russischen Grenze entsendet die Bundesregierung 350 weitere Soldaten nach Litauen, um die Nato-Ostflanke zu verstärken. Die Botschaft an die Bündnispartner daraus laute: „Auf uns ist Verlass.“

Handelsstreit mit China: EU leitet WTO-Verfahren gegen Peking ein
Die EU hat im Handelsstreit mit China ein WTO-Verfahren eingeleitet. Grund dafür sind chinesische Vergeltungsmaßnahmen gegen Litauen. Vilnius gestattete der Regierung in Taipeh die Eröffnung einer taiwanischen Vertretung unter eigenem Namen.

Litauen: Deutschland will für Nato-Einsatz feste Kaserne errichten
Für den Einsatz des Nato-Gefechtsverbandes in Litauen will Deutschland eine Kasernenanlage bauen. Diese soll den Planungen zufolge nahe der Stadt Rukla errichtet werden. Für die Kosten des Projekts wollen Litauen und Deutschland gemeinsam aufkommen.

Taiwan-Streit: EU-Kommission bereitet WTO-Klage gegen Peking vor
Laut EU-Kommissar Dombrovskis blockiert China im Taiwan-Streit mit Litauen zunehmend auch die Exporte anderer EU-Länder. Die EU bemühe sich nun um eine diplomatische Lösung. Eine weitere Optionen sei eine Klage gegen Peking bei der WTO.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten