
Lindner: Zinsausgaben des Bundes haben sich verzehnfacht
Innerhalb von nur zwei Jahren sind die Bundesausgaben für Kreditzinsen von etwa vier Milliarden Euro auf aktuell 40 Milliarden Euro gestiegen. Laut einem Ökonomen ist eine mangelhafte Finanzplanung von Lindners Amtsvorgänger dafür mitverantwortlich.

„Kleine Paschas“: Lindner kritisiert umstrittene Merz-Äußerung
Mit seiner „Kleine Paschas“-Äußerung hatte CDU-Chef Merz viel Empörung geerntet. Bundesfinanzminister Lindner schließt sich nun der Kritik an. Wer so spreche, könne „keinen Führungsanspruch für das moderne Deutschland begründen“, sagte er.

Lindner droht Aufhebung der Immunität: FDP-Vize Kubicki nimmt ihn in Schutz
Korruptionsermittlungen gegen Finanzminister Lindner? Aufgrund einer mutmaßlichen Vorteilsnahme bei der Finanzierung seines Hauses prüft die Berliner Justiz die Aufhebung der Immunität von Lindner. FDP-Vize Kubicki kritisierte die Entscheidung.

Bürgergeld-Debatte: Ampel-Politiker attackieren Union
Das geplante Bürgergeld sorgt für kontroverse Diskussionen zwischen Ampel und Union. Finanzminister Linder warnt vor einem „Schäbigkeitswettbewerb“. SPD-Chef Klingbeil sagt, die CDU/CSU wolle wirtschaftlich schwache Gruppen gegeneinander ausspielen.

Nach Niedersachsen-Wahl: Rot-grüne Koalitionsgespräche erwartet
Die SPD geht aus der Landtagswahl in Niedersachsen als stärkste Partei hervor. Eine rot-grüne Koalition steht vor der Tür. Die FDP scheidet aus dem Landtag aus – Parteichef Lindner spricht von einem Legitimationsverlust für die Ampel-Regierung.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.