
Verband: Pkw-Neuzulassungen in der EU drastisch zurückgegangen
Die Automobilbranche in der Europäischen Union leidet weiter unter den Auswirkungen der Lieferkettenprobleme. Im April sank die Zahl der Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um etwa 20 Prozent. Am stärksten betroffen war Italien.

Prof. Reindl (IfA): „Engpässe bei Halbleitern treffen nicht nur E-Autos“
Corona ist nicht der einzige Faktor, der zu den derzeitigen tiefgreifenden Problemen in der Lieferkette beiträgt. Dies erläutert Prof. Dr. Reindl vom IfA in Geislingen im Gespräch mit TRT Deutsch. Mit Entspannung rechnet er frühestens 2022.

Mittelstandsverbund beklagt große Probleme bei Lieferketten
Laut einer Umfrage bereiten die aktuellen Missstände bei den Lieferketten mittelständischen Unternehmen große Probleme – es fehlt demnach an Metallen, Holz oder auch Kunststoffen. Die Folge: Steigende Materialpreise und längere Lieferzeiten.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten