
Schockanrufe mit KI: Betrüger imitieren Stimmen von Angehörigen
„Verwandte“ am Telefon, die dringend Geld bräuchten: Mit moderner KI-Technik können Betrüger Stimmen täuschend echt kopieren und Schockanrufe tätigen. Laut Polizei handelt es sich um eine neue Kriminalitätsform, die oft schwer zu durchschauen ist.

Lkw-Diebe machen häufiger Jagd auf Chemie- und Pharma-Güter
Laut Versicherern kommt es immer mehr zu Ladungsdiebstählen von Lastwagen mit chemischen und pharmazeutischen Produkten. Dabei wollen Diebe von weltweiten Lieferengpässen profitieren und die Produkte zu hohen Preisen auf dem Schwarzmarkt verkaufen.

Telefonbetrug: Falsche Polizisten, Enkeltricks oder neue Nummer
Immer wieder versuchen Telefonbetrüger, ihre Opfer um hohe Geldbeträge zu bringen. Sie geben sich als Polizisten, Enkel oder Bankmitarbeiter aus und erzählen erfundene Geschichten. Dabei nutzen sie oft die Angst oder das Vertrauen ihrer Opfer aus.

Clan-Kriminalität: Buschmann fordert entschiedenes Vorgehen
Justizminister Buschmann schlägt einen unkonventionellen Weg zur Bekämpfung der Clan-Kriminalität vor. Mit der Beschlagnahmung von Statussymbolen wie Luxus-Autos nach „speziellen Verbrechen“ sollen die Clan-Mitglieder empfindlich getroffen werden.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.