
Verdacht auf kriminelles Netzwerk: Millionenbetrug mit Corona-Hilfen?
Rund zwei Dutzend Firmen und Privathäuser durchsuchen Polizei und Staatsanwaltschaft bei einem Einsatz in vier Bundesländern. Fünf Hauptverdächtige sollen mit Corona-Hilfen betrogen haben. Die Ermittler gehen von einem Millionenschaden aus.

Berlin: Fast jeden Tag ein rassistisch motivierter Übergriff
Seit Jahren liegt die Zahl rassistisch motivierter Übergriffe in Berlin weit über der 300er Marke. Das hat die Beratungsstelle „Reachout“ erhoben. Häufig ereigneten sich diese im öffentlichen Raum, aber auch das Wohnumfeld sei oft kein sicherer Ort.

Ermittler schalten weltweit größten illegalen Online-Marktplatz ab
Auf „Hydra Market“ tummelten sich 19.000 Verkäufer und 17 Millionen Kunden. Nun haben Behörden der Handelsplattform für Online-Kriminelle den Stecker gezogen. Die Fahndung nach den Betreibern, die Milliarden-Umsätze erzielt haben, dauert an.

Ersatzfreiheitsstrafe: Buschmann will Haft für Schuldner vermeiden
Justizminister Buschmann will, dass weniger Menschen wegen unbezahlter Geldstrafen in Haft kommen. Jeder Zehnte in deutschen Gefängnissen verbüße eine solche Ersatzfreiheitsstrafe. Die Vollstreckung solle künftig in der Praxis vermieden werden.

Faeser besorgt über Anstieg von Straftaten gegen Politiker
Innenministerin Faeser ist besorgt über die Zunahme politisch motivierter Kriminalität. Laut BKA sind die Straftaten gegen Politiker um fast 200 Prozent gestiegen. Grünen-Fraktionsvize von Notz fordert eine „deutliche Antwort des Rechtsstaats“.

NRW: Räuber schlugen mit Rohr auf Kleinkind ein – Polizei sucht Zeugen
Im nordrhein-westfälischen Kamen sollen Männer mit einem Rohr auf einen Kinderwagen eingeschlagen haben, in dem sich ein Kleinkind befand. Zudem sollen sie dessen Mutter beraubt haben. Die Polizei in Unna sucht nun nach Zeugen für diesen Vorfall.

Drogenrazzien in NRW: Einsatz in neun Städten - sieben Festnahmen
Wieder eine Großrazzia in NRW – wieder wegen sogenannter Encrochats. Der Messenger-Dienst der Unterwelt wird von den Ermittlern entschlüsselt und führt sie zu einem Marihuana-Ring. Sieben Verdächtige werden festgenommen. Es soll Clan-Bezüge geben.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten