
Wahrsagerin soll Ex-Soldaten zu Gründung von Söldnertruppe gedrängt haben
Am Donnerstag beginnt in Stuttgart ein Terrorprozess gegen zwei Ex-Bundeswehrsoldaten. Der Hintergrund erscheint ungewöhnlich: Die Angeklagten sollen sich von einer Wahrsagerin veranlasst gesehen haben, eine Söldnertruppe für den Jemen aufzubauen.

Ex-Bundeswehrsoldaten wegen geplanter Terrorvereinigung vor Gericht
Wegen versuchter Gründung einer terroristischen Vereinigung müssen sich zwei Ex-Bundeswehrsoldaten vor Gericht verantworten. Mit einer bis zu 150 Mann starken Söldnertruppe sollen sie versucht haben, in den jemenitischen Bürgerkrieg einzugreifen.

Jemen: Von Saudi-Arabien geführtes Bündnis kündigt Waffenruhe an
Das von Saudi-Arabien geführte Bündnis will anlässlich des Fastenmonats Ramadan militärische Operationen gegen proiranische Huthi-Rebellen im Jemen vorläufig einstellen. So sollen „günstige Verhältnisse für erfolgreiche Gespräche“ geschaffen werden.

Vereinte Nationen werben mit Angelina Jolie um Spenden für den Jemen
Im Jemen hungern immer mehr Menschen, und den Vereinten Nationen geht das Geld aus. Die Lage ist verheerend. Das hat auch mit der Krise in der Ukraine zu tun. Schauspielerin Angelina Jolie engagiert sich nun für die Opfer des vergessenen Krieges.

Terrorverdacht: Ex-Bundeswehrsoldaten wollten Söldner-Armee aufbauen
Die Bundesanwaltschaft hat die Festnahme zweier ehemaliger Angehöriger der Bundeswehr wegen Terrorverdachts veranlasst. Die Ex-Soldaten sollen der Strafverfolgungsbehörde zufolge Pläne für eine private Söldnerarmee im Jemen geschmiedet haben.

Saudi-Arabien: Drei Soldaten wegen „Hochverrat“ hingerichtet
Saudi-Arabien hat drei Soldaten hingerichtet. Den Männern war „Hochverrat und Zusammenarbeit mit dem Feind“ vorgeworfen worden. Kronprinz Mohammed bin Salman, der zugleich Verteidigungsminister des Landes ist, festigt weiter seine Machtstellung.

USA: Keine militärische Unterstützung mehr für saudischen Jemen-Krieg
Das saudi-arabische Militärbündnis stürzte Jemen in die schlimmste humanitäre Krise weltweit. Der neue US-Präsident Biden will diesen Krieg nicht länger unterstützen. Stattdessen sollen künftig nur noch Anti-Terror-Einsätze unternommen werden.

Deutsche Rüstungsexporte in Milliardenhöhe in Krisenregion Nahost
Nach dem Rekordjahr 2019 hat sich 2020 wieder ein Abwärtstrend bei den Genehmigungen für deutsche Rüstungsexporte abgezeichnet. In den Nahen Osten dürfen aber weiter in größerem Umfang Waffen und andere militärische Güter geliefert werden.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.