
IG Metall stellt VW-Werk in Uiguren-Provinz in Frage
Angesichts der Berichte über die Lage der Uiguren in China stellt IG-Metall-Chef Hofmann das VW-Werk in Xinjiang in Frage. „Wenn rechts und links sichtbar Menschenrechtsverletzungen passieren“, müsse der deutsche Autobauer handeln, forderte Hofmann.

Gewerkschaften: Lasten der aktuellen Krisen gerechter verteilen
Anlässlich des 1. Mai haben Gewerkschaftsvertreter in mehreren deutschen Städten eine gerechtere Lastenverteilung der aktuellen Krisen gefordert. Zudem warnten einige Gewerkschaftler vor einer „Rüstungsspirale“ auf Kosten sozialer Ziele.

Airbus-Belegschaft im Konfliktmodus: Umbaupläne sollen „vom Tisch“
Gerade erst hatten die Airbus Belegschaften trotz der Corona-Pandemie auf etwas Ruhe gehofft - dank eines Anti-Krisen-Programms ohne Kündigungen. Doch nun steht schon der nächste Streit mit der deutsch-französischen Konzernspitze vor der Tür.

DIW-Chef: Vier-Tage-Woche bei Verzicht auf vollen Lohnausgleich machbar
Der Präsident des Instituts für Wirtschaftsforschung hält die Einführung einer Vier-Tage-Woche für machbar – bei Verzicht auf vollen Lohnausgleich. Damit würden aber die Kosten für Unternehmen steigen. Für die deutsche Wirtschaft wäre das kritisch.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten