
Energiekrise: Reul befürchtet nach Protesten „neue Staatsfeinde“
Kommen neue Proteste infolge steigender Energiepreise? Immer mehr Politiker warnen vor einer weiteren politischen Radikalisierung in Deutschland. NRW-Innenminister Reul sprach nun von „so was wie neuen Staatsfeinden, die sich da etablieren“.

Reul zur Erschießung des 16-Jährigen: Polizei setzte auf Deeskalation
Die Debatte um die Tötung des 16-jährigen Mohammed D. durch Polizisten reißt nicht ab. Die Beamten hätten zunächst angeblich auf Deeskalation gesetzt, sagt Nordrhein-Westfalens Innenminister Reul. Doch es gibt lautstarke Kritik an dem Einsatz.

Nordrhein-Westfalen prüft Mordfälle auf rechtsextremen Hintergrund
Rund 25 Tötungsverbrechen der letzten knapp 40 Jahre sollen in Nordrhein-Westfalen neu aufgerollt werden. Das Ziel: Die Prüfung eines möglichen rechtsextremen Hintergrunds. Dies hat Innenminister Reul am Mittwoch in Düsseldorf angekündigt.

Rechtsextreme in NRW: Völkische Szene verehrt „germanische Größen“
Die völkische Szene in Nordrhein-Westfalen sieht sich gerne Denkmäler und Schauplätze von ihnen verehrter „germanischen Größen“ an. Politisch ist sie, so Innenminister Reul, hingegen wenig bedeutend - auch unter den rechtsextremen Gruppierungen.

NRW: Rechtsextremismus als Pflichtthema bei Ausbildung von Polizisten
Nach dem Auffliegen rechtsextremer Chats in der Polizei von NRW fordert Innenminister Reul die Einführung von Rechtsextremismus als Pflichtthema bei der Ausbildung. Die Vorfälle von 2020 hätten den Apparat „ordentlich durchgeschüttelt“.

Warnsirenen: Innenminister fordern mehr Unterstützung vom Bund
Seit der Flut im Westen Deutschlands wird über Möglichkeiten zur Verbesserung des Frühwarnsystems debattiert. Der Bund will die Länder nun mit 90 Millionen Euro beim Aufbau neuer Sirenen unterstützen. Für mehrere Bundesländer kommt die Hilfe zu kurz.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.