
Diakonie: „Wir werden sehr viel mehr Arme bekommen“
Der evangelische Wohlfahrtsverband Diakonie hat vor einem drastischen Anstieg der Armut in Deutschland gewarnt. Angesichts der Inflation und der Energiepreise reiche vielen Menschen das Gehalt nicht mehr aus. Deshalb seien neue Notfallhilfen nötig.

Studie zu Hartz-IV-Sanktionen legt Diskriminierung von Migranten nahe
Eine Studie der Uni Siegen richtete die Frage an ihre Teilnehmer, unter welchen Bedingungen diese hypothetischen Hartz-IV-Beziehern Leistungen kürzen würden. Ein fiktiver Herr Yıldırım wäre dabei drastischer sanktioniert worden als ein Herr Bergmann.

Wegen hoher Lebensmittel- und Heizkosten: Tafeln erwarten hohe Nachfrage
Die steigenden Lebensmittel- und Energiekosten machen Hilfsbedürftigen zu schaffen. Die Tafeln gehen von einer erhöhten Nachfrage in den kommenden Monaten aus. Der Vorsitzende der Tafel Deutschland sieht die neue Bundesregierung in der Pflicht.

Mehr als jeder fünfte Hartz-IV-Empfänger geht einer Erwerbstätigkeit nach
Gemäß einer Langzeitstudie für den Zeitraum von 2010 bis 2018 war ein Drittel aller Sozialhilfeempfänger, die in einer Familie mit Kindern leben, erwerbstätig. Im Juni 2021 lebten mehr als 1,8 Millionen Kinder in Familien, die Hartz IV bezogen.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten