
Weltweit 169 Millionen Arbeitsmigranten - Frauen besonders benachteiligt
Die Zahl der Arbeitsmigranten ist um fünf Millionen auf weltweit 169 Millionen angestiegen. Die Coronavirus-Pandemie verstärkte laut der Internationalen Arbeitsorganisation ILO die prekäre Lage der Arbeitsmigranten. Besonders betroffen sind Frauen.

Pariser Gericht: TÜV trägt Verantwortung im Brustimplantate-Skandal
Reißanfällige Silikonkissen in der Brust - das ist eine schmerzhafte Wahrheit für zahlreiche Frauen. Sie kämpfen vor Gerichten für Schmerzensgeld. Doch wer trägt die Verantwortung für den Pfusch? Gerichte sind sich in dieser Frage nicht immer einig.

Weibliche Terroristen der PKK/YPG zwischen Illusion und Wirklichkeit
Frauen, die sich – geblendet von Versprechen wie Freiheit und Gleichheit – der PKK/YPG angeschlossen haben, werden geschlechtsspezifisch ausgebeutet. Die westlichen Medien sind aber gegenüber der Gewalt, der diese Frauen ausgesetzt sind, blind.

„Jede Frau, die du kennst“: Britischer Aufschrei gegen Gewalt
Eine junge Frau verschwindet, vermutlich wurde sie getötet, von einem Mann. Es klingt wie ein Alptraum. Doch nun melden sich Frauen zu Wort. Sie wollen nicht mehr hinnehmen, dass für sie bei Dunkelheit eine ungeschriebene „Ausgangssperre“ besteht.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten