
Türkiye lehnt Bericht des Europäischen Parlaments als „engstirnig“ ab
Ankara hat mit scharfer Kritik auf den Türkiye-Bericht des Europäischen Parlaments reagiert. Der Bericht offenbare unrealistische Bewertungen und sei in höchstem Maße interessengeleitet und voreingenommen, heißt es in einer Erklärung.

„Offene Fragen“: IAEA-Chef besorgt über Urananreicherung im Iran
Die Internationale Atomenergiebehörde hat sich „sehr besorgt“ über den Umfang der Urananreicherung im Iran geäußert. Die Behörde versuche derzeit, „eine Reihe offener Fragen zu klären“, erklärte IAEA-Chef Grossi vor einem Ausschuss des EU-Parlaments.

Bulgarischer EU-Abgeordneter zeigt Hitlergruß im Plenarsaal
Angel Dzhambazki von der euroskeptischen Fraktion der Europäischen Konservativen und Reformer (ECR) streckte seinen rechten Arm einige Sekunden vor sich aus. Die Entgleisung kam im Anschluss an die Entscheidung des EuGH zum „Rechtsstaatsmechanismus“.

Widerstand im EU-Parlament gegen grüne EU-Einstufung von Gas und Atom
Die von der EU geplante Einstufung von Gas und Atomkraft als klimafreundlich sorgt weiterhin für Unruhe in der Politik. Knapp 70 Abgeordnete des EU-Parlaments fordern die Einbindung von Bürgern und Organisationen bei der Entscheidung zum Vorhaben.

Junge konservative Malteserin Metsola neue Präsidentin des EU-Parlaments
Das EU-Parlament hat die Konservative Metsola zur neuen Präsidentin gewählt. Die 43-Jährige aus Malta konnte sich gegen ihre Mitbewerberinnen von Grünen und Linken durchsetzen und wird damit zur bislang jüngsten Vorsitzenden der EU-Volksvertretung.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.