
Gewerkschaft warnt wegen Ukraine-Krieg vor Energieengpässen im Herbst
Deutschland muss sich laut Energiegewerkschaft IG BCE wegen des Ukraine-Kriegs auf mögliche Energieengpässe im Herbst vorbereiten. Die Gewerkschaft fordert aus diesem Grund ein Spitzentreffen mit allen wichtigen Energieversorgungsakteuren.

Berlin signalisiert Zustimmung für weitere Ausnahmen bei Öl-Embargo
Das geplante Öl-Embargo der EU gegen Russland wirft weiter Fragen auf. Ungarn, die Slowakei und Tschechien pochen auf mehr Zeit für die Umsetzung des möglichen Lieferstopps. Ein Veto steht im Raum. Deutschland signalisiert Zustimmungsbereitschaft.

Ökonomisches Eigentor? Warnungen vor EU-Ölembargo gegen Russland
Die EU plant bis zum Jahresende einen schrittweisen Einfuhrstopp für Rohöl und Ölprodukte aus Russland. Der Schritt könnte jedoch ein schwerer Schlag für die ohnehin schon geschwächten Volkswirtschaften der EU sein. Vielerorts regt sich Skepsis.

Habeck: Benzinknappheit in Ostdeutschland bei Öl-Embargo möglich
Das von der EU-Kommission geplante Embargo für russisches Öl könnte laut Wirtschaftsminister Habeck in Berlin und in Ostdeutschland zeitweise zu Benzinknappheit führen. Grund sei die Versorgung durch eine Raffinerie im russischen Mehrheitsbesitz.

Ungarn hat Vorbehalte gegen EU-Vorschlag für Öl-Embargo gegen Russland
Die EU-Kommission hat am Mittwoch den Entwurf eines Sanktionspakets vorgestellt, das die weitgehende Einstellung der russischen Öllieferungen in die Staatengemeinschaft bis Anfang nächsten Jahres vorsieht. Ungarn soll Ausnahmen genehmigt bekommen.

Geplantes Öl-Embargo der EU: Ungarn und Slowakei pochen auf Ausnahmen
Die EU-Kommission arbeitet an einem sechsten Sanktionspaket gegen Moskau - und das könnte auch einen Lieferstopp für russisches Öl beinhalten. Doch nicht alle EU-Staaten ziehen mit. Vor allem Ungarn und die Slowakei fürchten um ihre Versorgung.

Rund 100 Menschen aus Asow-Stahlwerk in Mariupol evakuiert
Nach zahlreichen Evakuierungsversuchen konnten am Wochenende erstmals dutzende Zivilisten das Asow-Stahlwerk in Mariupol verlassen. Derweil sicherte US-Parlamentschefin Pelosi bei ihrem Kiew-Besuch der Ukraine die volle Unterstützung Washingtons zu.

Bundesregierung unterstützt Planungen für Öl-Embargo gegen Russland
Deutschland stand in der europäischen Diskussion um ein Öl-Embargo gegen Russland lange auf der Bremse. Das hat sich jetzt geändert. Russland könnte wegen des Ukraine-Kriegs schon bald auf weitere Milliarden-Umsätze verzichten müssen.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten