
Ermittlungen wegen eines verbotenen Aufnahmerituals bei der Polizei
Wegen eines verbotenen Aufnahmerituals beim Mobilen Einsatzkommando Leipzig wird gegen 26 Personen ermittelt. Ein neuer Kommando-Angehöriger ist demnach 2020 mit mehreren Schüssen aus einer polizeilichen Übungswaffe getroffen und verletzt worden.

Dresden: „Marwa-El-Sherbini-Park“ am Landgericht eingeweiht
Am Montag ist vor dem Landgericht in Dresden ein nach der 2009 ermordeten Marwa El-Sherbini benannter Park offiziell eingeweiht worden. Die Ägypterin wurde während einer Verhandlung aus antimuslimischem Rassismus mit 18 Messerstichen getötet.

Dresden: Nazi wegen Angriffs auf Flüchtlingsunterkunft verurteilt
Wegen eines rassistischen Angriffs auf ein Flüchtlingsheim ist ein Nazi zu einer Freiheitsstrafe von elf Monaten auf drei Jahre Bewährung verurteilt worden. Er soll die Scheiben einer Unterkunft für unbegleitete Minderjährige eingeschlagen haben.

Morddrohungen gegen Kretschmer - Durchsuchungen in Dresden und Umland
Derzeit sind in Dresden und Umgebung Spezialkräfte im Einsatz. Mehrere Objekte mutmaßlicher Rechtsextremisten und Corona-Maßnahmengegner werden durchsucht. Hintergrund sind Mordpläne gegen den sächsischen Ministerpräsidenten in einer Chatgruppe.

Pfarrer verhindert Impfaktion für Obdachlose in Dresdner Dreikönigskirche
Nach dem Erfolg der kirchlichen Impfaktion in Sachsen am ersten Advent gibt es jetzt einen Rückschlag: Ein Dresdner Pfarrer hat einem Impfteam für Obdachlose den Zugang zu kirchlichen Räumen verweigert. Der Fall soll nun ein Nachspiel haben.

Trotz Einstufung als rechtsextrem: Maier (AfD) könnte wieder Richter werden
Obwohl der Verfassungsschutz den AfD-Politiker Jens Maier als Rechtsextremisten einstuft, könnte dieser sein Richteramt in Sachsen wieder aufnehmen. Der für ausländerfeindliche Äußerungen bekannte Maier hatte sein Direktmandat in Dresden verloren.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten