
DIHK-Präsident: Bis zu 500.000 Fachkräfte aus dem Ausland erforderlich
DIHK-Präsident Adrian warnt: Pro Jahr benötigt Deutschland 400.000 bis 500.000 neue Fachkräfte, um dem Arbeitskräftemangel gegenzusteuern. Dazu müssten jedoch die Strukturen für die Zuwanderung von mehr Fachkräften aus dem Ausland verbessert werden.

DIHK: Vorgeschriebene Mindesttemperatur in Büros und Werkshallen reduzieren
„Gegebenenfalls ein bisschen wärmer anziehen“ sollen sich Menschen an ihrem Arbeitsplatz, meint der DIHK. In Büros und Werkshallen soll die vorgeschriebene Mindesttemperatur sinken. So will der Verband auf den drohenden Gasnotstand reagieren.

DIHK: Interesse an Unternehmensgründungen auf historischem Tiefstand
Der DIHK verzeichnet einen historischen Rückgang beim Interesse an Unternehmensgründungen – vor allem in klassischen Gründer-Branchen wie der Gastronomie und dem Einzelhandel. Der DIHK-Präsident verlangt von der Politik günstigere Rahmenbedingungen.

Genf: Wirtschaft fordert WTO-Reformen zur Stärkung des Welthandels
Erstmals seit 2017 findet die WTO-Ministerkonferenz in Genf statt. Deutsche Wirtschaftsverbände fordern eine Reform der Welthandelsorganisation. Mit der „aktuell wenig funktionierenden WTO“ sei der Exporterfolg deutscher Unternehmen in Gefahr.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.