
Türkiye warnt Armenien nach Eskalation mit Aserbaidschan
Angesichts der jüngsten Eskalation im Armenien-Aserbaidschan-Konflikt hat Türkiye Armenien dazu aufgerufen, die Provokationen einzustellen. Eriwan solle sich stattdessen auf die Friedensverhandlungen konzentrieren, so das türkische Außenministerium.

Katholischer Theologe: Kritik des Koran am Christentum heute noch relevant
In seiner Antrittsvorlesung an der Universität Bonn erklärte der katholische Theologe von Stosch, die Kritik des Koran am Christentum der Kirchenväter sei heute noch bedeutsam. Diese betone etwa das Gemeinsame unter den monotheistischen Religionen.

Plattform des TRT World Forums: Zahlreiche Themen auf Agenda von „NEXT“
Klimawandel, Weltraumtourismus oder nachhaltige Geschäftsmodelle: Diverse Themen stehen am 14. Mai in Istanbul auf der Agenda von „NEXT“, einer Plattform des TRT World Forums. Interessierte können sich bis zum 22. April um eine Teilnahme bewerben.

Botschafter: EU will Kooperation und Dialog mit Türkei intensivieren
Die Europäische Union will intensiver mit der Türkei bei der Lösung regionaler Probleme zusammenarbeiten. Die Beziehungen befinden sich vor dem EU-Ratsgipfel im Juni in einer entscheidenden Phase, erklärt der EU-Botschafter in der Türkei.

Präsident Erdoğan: Mitsotakis sollte „Angriffe“ auf Türkei einstellen
Der türkische Präsident hat sich gegen die Forderungen Athens nach einer föderalen Lösung in der Zypernfrage ausgesprochen. Ministerpräsident Mitsotakis müsse seine verbalen Angriffe unterlassen – wenn er den Dialog fortführen wolle.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.