
Studie: Immer mehr Deutsche stimmen russischer Desinformation zu
Laut einer neuen Studie stimmen immer mehr Deutsche russischer Desinformation zu. In Ostdeutschland seien die Bürger dafür besonders anfällig. Die Studienautoren fordern „eine tiefgreifende gesellschaftliche Debatte“ gegen die Desinformationsflut.

Rücktrittsforderungen gegen Baerbock – AA beklagt „Desinformation“
Außenministerin Baerbock steht wegen umstrittener Äußerungen über den Wählerwillen in der Kritik. In den sozialen Medien werden Rücktrittsforderungen laut. Das Außenamt spricht hingegen von pro-russischer „Desinformation von der Stange“.

Bericht: Facebook weiterhin anfällig für Wahlmanipulation
Die NGO Global Witness hat Facebook vorgeworfen, der Desinformation auf der Plattform nicht Herr zu werden. Zu Testzwecken habe die Gruppe Facebook fünf falsche Anzeigen zur bevorstehenden Wahl in Brasilien übermittelt. Alle seien angenommen worden.

Russische Trollfabrik hatte westliche Politiker und Künstler im Visier
Nach Erkenntnissen britischer Forscher haben russische Internettrolle gezielt westliche Politiker wie Premierminister Johnson und Bundeskanzler Scholz angegriffen. Auch Künstler wie Daft Punk und Rammstein waren demnach betroffen.

Russland bestreitet die Tötung von Zivilisten in Butscha
Der Kreml bestreitet die Berichte über die Tötung von Zivilisten in Butscha und macht stattdessen Kiew dafür verantwortlich. Russlands Verteidigungsministerium erklärte zudem, die Bilder von Leichen in den Straßen des Vororts seien inszeniert.

Schweden: Migrantenfamilien protestieren gegen umstrittene Kindesentziehung
Einwandererfamilien in Schweden protestieren gegen umstrittene Fälle der Kindesentziehung. Sie werfen den Behörden Diskriminierung vor. Einige sprechen sogar von „Kindesentführung“. Offizielle Stellen weisen die Anschuldigungen entschieden zurück.

„Desinformation“: Twitter entfernt chinesische und russische Netzwerke
Das US-Unternehmen Twitter hat nach eigenen Angaben tausende mutmaßlich staatlich unterstützte Konten gesperrt. Der Vorwurf: chinesische „Desinformation“ über die Uiguren-Verfolgung – und russische Profile mit Verbindungen zur Trollfabrik IRA.

Netzwerk aus China erfindet Biologen und verbreitet Fake-News über Impfung
Die Facebook-Muttergesellschaft Meta hat mehr als 500 Accounts gesperrt. Diese seien von China aus gesteuert gewesen. Sie verbreiteten Desinformation über die Corona-Impfung und erfanden dafür sogar einen angeblichen Biologen namens „Wilson Edwards“.

Überstaatliche Solidarität beim Kampf gegen Desinformation
Die Anstrengungen der Türkei zur Schaffung einer rechtlichen Grundlage für den Kampf gegen Fake-News und Desinformation, unter der auch EU-Staaten leiden, gehen weiter. Ist die Kritik an solchen Reglementierungen berechtigt? Was werden sie nützen?
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.