
Corona: Impfstoff CureVac zeigt nur geringe Wirksamkeit
Der in Deutschland hergestellte Impfstoff CureVac ist weit hinter seinen Erwartungen zurückgeblieben. Er weist in Studien, an denen sich tausende Freiwillige aus Europa und Lateinamerika beteiligt hatten, nur eine Wirksamkeitsrate von 48 Prozent auf.

Corona-Impfstoff: Berlins Wirtschaftssenatorin gegen Sputnik V
Berlins Wirtschaftssenatorin Ramona Pop rät von einer Anschaffung des Corona-Impfstoffs Sputnik V ab. Insbesondere angesichts der Situation des inhaftierten Kreml-Kritikers Nawalny haben die Berliner Grünen Bedenken gegen das russische Vakzin.

Corona-Impfstoff: Curevac und Bayer schließen Allianz
Der Pharmariese Bayer und das Biotech-Unternehmen Curevac sind eine Kooperation zur Entwicklung eines Corona-Impfstoffes eingegangen. Die Bundesregierung hofft auf Erfolge der Allianz, um die Impfstoff-Kapazitäten in Deutschland erhöhen zu können.

CureVac-Haupteigentümer: Einstieg durch Elon Musk „reine Fantasie“
Der Haupteigentümer des Impfstoffherstellers CureVac hat Spekulationen über einen Einstieg von Elon Musk als Fantasie bezeichnet. CureVac sei und bleibe eine deutsche Firma, ein Verkauf von Anteilen an Tesla sei nicht geplant, so Dietmar Hopp.

Streit um Corona-Impfstoff - Berlin empört über US-Begehrlichkeiten
Versucht US-Präsident Trump, Deutschland einen möglichen Impfstoff gegen das Coronavirus wegzuschnappen oder sich die Entwicklung für die USA zu sichern? Berlin reagiert empört - und die Firma behauptet: Kein Milliardengeschäft mit der Krise.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten